30. Juni 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2024 (Juni-Juli 2024) lesen Sie u.a.:

  • Forensische Szien­to­metrik (FoSci) – Wäch­ter der wissen­schaftlichen Integrität
  • NIST Research Data Framework 2.0: Zukunftsweisendes Werkzeug für das Forschungsdatenmanagement
  • Artificial Intelligence in the News: How AI Retools, Rationalizes, and Reshapes Journalism and the Public Arena
  • Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem
  • The Use Case Observatory:
    Dreijährige Analyse der wirtschaftlichen, staatlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Open Data
  • Die Aufteilung der Kosten einer Volltextdatenbank auf die enthaltenen Zeitschriften: Sechs Methoden
  • Flexibles Arbeiten im Bibliotheksbereich: in die Zukunft und darüber hinaus
  • Die Zukunft der Wissenschaftlichen Monografien: Neue Geschäftsmodelle und der Einfluss der Politik
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

onthesamepage – Social-Media-Kampagne mit prominenter Unterstützung

Literaturtipps zum Thema Menschenrechte von Ulrike Guérot, Olga Martynova, Wladimir Kaminer u.v.a

2018 begehen die Vereinten Nationen (UN) den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, zugleich findet die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr zum 70. Mal statt (10.-14. Oktober 2018). Gemeinsam mit ARTE, ZDF und DER SPIEGEL haben die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sich deshalb zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen und mit Unterstützung der Vereinten Nationen und Amnesty International die Kampagne „On The Same Page“ gestartet. Mit der Kampagne lädt das Aktionsbündnis die internationale Buch- und Medienbranche ein, sich für die Einhaltung der Menschenrechte zu engagieren.  

Mit einem Statement von Tagesthemen-Anchorman Ingo Zamperoni startet heute #onthesamepage in den Social-Media-Kanälen. Bis zur Buchmesse werden Autoren, Kreative und Personen des öffentlichen Lebens in kurzen, selbst gefilmten Videos verdeutlichen, welches der 30 Menschenrechte ihnen besonders am Herzen liegt. In den nächsten Wochen werden Beiträge von Regula Venske (PEN), dem Moderator Ranga Yogeshwar, der Band 2raumwohnung und vielen anderen folgen. Alle, die ein persönliches Zeichen für Menschenrechte setzen wollen, können die Kampagnenmotive mit dem Hashtag #onthesamepage auf ihren Kanälen teilen und dem Thema so eine möglichst große Reichweite schenken.  

Zahlreiche internationale Autorinnen, Intellektuelle und Publizisten haben Literaturempfehlungen zum Thema Menschenrechte gegeben, darunter Axel Honneth, Friedrich Forßberg, Namita Gokhale, Arnon Grünberg, Ulrike Guérot, Srecko Horvat, Wladimir Kaminer, Olga Martynova, Laksmi Pamuntjak, Denis Scheck, Ismail Serageldin und Dr. Ruth Westheimer. Diese sind im Blog der Frankfurter Buchmesse zu finden: https://medium.com/@Book_Fair.  

Die Kampagne unterstützen
Die gesamte Medienbranche ist aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Buchhändlerinnen und Buchhändler können etwa Büchertische mit ausgewählten Titeln gestalten, Verlage Lesungen und Veranstaltungen zum Thema Menschenrechte organisieren.  

Die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein stellen ein Paket mit Materialien zur Verfügung, die Buchhändler und Verlage kostenlos zur Bewerbung und Sichtbarmachung ihrer Aktionen nutzen können. Das Material kann heruntergeladen oder angefordert werden unter buchmesse.de/onthesamepage.  

Auf der Frankfurter Buchmesse (10.-14. Oktober 2018) sind zahlreiche Veranstaltungen zum Thema geplant. Erwartet werden u.a. Paul Beatty, Dmitry Glukhovsky, Cixin Liu, Meg Wolitzer, Deniz Yücel und Juli Zeh.  

Hashtag: #onthesamepage