INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
9. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

onthesamepage – Social-Media-Kampagne mit prominenter Unterstützung

Literaturtipps zum Thema Menschenrechte von Ulrike Guérot, Olga Martynova, Wladimir Kaminer u.v.a

2018 begehen die Vereinten Nationen (UN) den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, zugleich findet die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr zum 70. Mal statt (10.-14. Oktober 2018). Gemeinsam mit ARTE, ZDF und DER SPIEGEL haben die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sich deshalb zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen und mit Unterstützung der Vereinten Nationen und Amnesty International die Kampagne „On The Same Page“ gestartet. Mit der Kampagne lädt das Aktionsbündnis die internationale Buch- und Medienbranche ein, sich für die Einhaltung der Menschenrechte zu engagieren.  

Mit einem Statement von Tagesthemen-Anchorman Ingo Zamperoni startet heute #onthesamepage in den Social-Media-Kanälen. Bis zur Buchmesse werden Autoren, Kreative und Personen des öffentlichen Lebens in kurzen, selbst gefilmten Videos verdeutlichen, welches der 30 Menschenrechte ihnen besonders am Herzen liegt. In den nächsten Wochen werden Beiträge von Regula Venske (PEN), dem Moderator Ranga Yogeshwar, der Band 2raumwohnung und vielen anderen folgen. Alle, die ein persönliches Zeichen für Menschenrechte setzen wollen, können die Kampagnenmotive mit dem Hashtag #onthesamepage auf ihren Kanälen teilen und dem Thema so eine möglichst große Reichweite schenken.  

Zahlreiche internationale Autorinnen, Intellektuelle und Publizisten haben Literaturempfehlungen zum Thema Menschenrechte gegeben, darunter Axel Honneth, Friedrich Forßberg, Namita Gokhale, Arnon Grünberg, Ulrike Guérot, Srecko Horvat, Wladimir Kaminer, Olga Martynova, Laksmi Pamuntjak, Denis Scheck, Ismail Serageldin und Dr. Ruth Westheimer. Diese sind im Blog der Frankfurter Buchmesse zu finden: https://medium.com/@Book_Fair.  

Die Kampagne unterstützen
Die gesamte Medienbranche ist aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Buchhändlerinnen und Buchhändler können etwa Büchertische mit ausgewählten Titeln gestalten, Verlage Lesungen und Veranstaltungen zum Thema Menschenrechte organisieren.  

Die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein stellen ein Paket mit Materialien zur Verfügung, die Buchhändler und Verlage kostenlos zur Bewerbung und Sichtbarmachung ihrer Aktionen nutzen können. Das Material kann heruntergeladen oder angefordert werden unter buchmesse.de/onthesamepage.  

Auf der Frankfurter Buchmesse (10.-14. Oktober 2018) sind zahlreiche Veranstaltungen zum Thema geplant. Erwartet werden u.a. Paul Beatty, Dmitry Glukhovsky, Cixin Liu, Meg Wolitzer, Deniz Yücel und Juli Zeh.  

Hashtag: #onthesamepage