INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Kita Recht & Praxis“: Wolters Kluwer stellt neues
digitales Fachmodul für Kitamanagement vor

Wolters Kluwer, führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern, bietet ab sofort mit dem Modul „Kita Recht & Praxis“ eine praxisorientierte Online-Bibliothek für Kitaträger und Kitaleitungen an. Das Modul ist auf der Rechercheplattform Wolters Kluwer Online verfügbar und hält Fachinformationen zu allen zentralen Steuerungsaufgaben von Personalführung bis Qualitätsmanagement in der Kindertagesstätte bereit.

© Wolters Kluwer Deutschland GmbH

„‘Kita Recht & Praxis‘ enthält unsere wichtigsten Titel im Kita­management sowie die aktuellen fachlichen und rechtlichen Ent­wicklungen für insgesamt zwölf Bundes­länder“, sagt Franz Haslinger, Senior Product Manager bei Wolters Kluwer Deutschland. „Kitaträger und Kitaleitungen erhalten so eine wertvolle Res­source, mit der sie stets aktuell und verlässlich informiert bleiben und rechtssicher handeln können.“

Neben verschiedenen Handbüchern zur Vermittlung von Basiswissen gehören die Inhalte des bundeslandspezifischen Kommentars „Kindertagesbetreuung“ zu den Highlights des Moduls. Sie dienen als erste Anlaufstelle für alle relevanten Vorschriften und rechtsicheren Handlungsempfehlungen zur Trägerschaft oder Leitung einer Kita.

Die Zeitschriften „KiTa aktuell“, „KiTa aktuell Recht“ und „KiTa aktuell spezial“ bieten zudem Informationen und Hintergrundwissen zu den neuesten fachlichen und politischen Entwicklungen sowie Handlungssicherheit im Umgang mit allen spezifischen Rechtsfragen aus der Kita-Praxis.

„Mit unseren speziell für Kitaleitungen und -träger konzipierten Fachmodulen bieten wir ab sofort im Bereich Kitamanagement unsere Fachinhalte gebündelt an“, ergänzt Dirk Schrameyer, Associate Director Legal Digital & Platform Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland. „Fachkräfte in der Kita-Praxis müssen die für ihre täglich Arbeit relevanten und maßgeschneiderten Fachinhalte nicht mehr einzeln erwerben, denn diese stehen ihnen immer aktuell und zu einem besonders günstigen Vorteilspreis auf allen digitalen Geräten zur Verfügung. Dadurch sorgen wir für Effizienz, Zeit- und Kostenersparnis.“

Die optimierte Suche in Wolters Kluwer Online ermöglicht ein schnelles und ziel­sicheres Auffinden der passenden Information. Durch Dual View und Fassungs­vergleich erhalten Nutzer:innen einen schnellen Überblick der Rechtslage und haben automatisch Zugriff auf die aktuelle Fassung der relevanten Normen sowie auf Entscheidungen aller Gerichtsbarkeiten mittels der Wolters Kluwer Gesetzes­daten­bank. Das Modul bietet zudem eine Alert-Funktion, die automatisch über Neu­er­schei­nungen oder neue Treffer zu gespeicherten Suchanfragen benachrichtigt.

„Kita Recht & Praxis“ ist als Modul für das entsprechende Bundesland erhältlich. Weitere Informationen unter:
https://shop.wolterskluwer-online.de/carl-link-kitamanagement-module