INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kauf der Synthesis Digital Library:
Springer Nature baut sein eBook-Portfolio in den Bereichen
Künstliche Intelligenz, Elektrotechnik und Informatik aus

Springer Nature hat die Synthesis Digital Library von Morgan & Claypool Publishers erworben, einem Pionier in der Veröffentlichung von eBooks aus Technik und Computerwissenschaften.

Springer Nature übernimmt das Buchprogramm der englischsprachigen Synthesis Digital Library und baut damit sein Buchportfolio in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Elektrotechnik und Informatik weiter aus. Die Marke Synthesis umfasst bislang eine Backlist von etwa 1,000 Titeln, zu denen jährlich etwa 100 Neuerscheinungen hinzukommen. Diese Buchtitel sind vor allem in den USA im Bereich Künstliche Intelligenz sehr renommiert. Mit dieser Akquisition kann Springer Nature sein bereits umfassendes Buchprogramm in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik nochmal erheblich erweitern. Synthesis wurde 2005 gegründet und gilt als eine der meistzitierten Buchreihen auf dem Gebiet Technik/Technologie. Springer Nature wird die Marke Synthesis als Teil seines Buchprogramms fortführen.

Die Buchpublikationen, die unter dem Namen Synthesis erscheinen, genießen in der Wissenschaft einen besonderen Ruf. Die Autor*innen sind anerkannt auf ihrem Fachgebiet und bieten neben Buchpublikationen auch Unterlagen für Tutorien zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen. Die prägnant gehaltenen Buchformate bieten umfassende Analysen, die breiter gefasst sind als wissenschaftliche Zeitschriftenartikel. Sie liefern der Wissenschaft und Forschung hochaktuelles Wissen zu relevanten und neuen Forschungsbereichen.

Dr. Niels Peter Thomas, Managing Director, Books bewertet den Zukauf mit den Worten: „Wir freuen uns sehr über den Zukauf von Synthesis Digital Library mit Buchpublikationen aus Technik und Computerwissenschaften. Die hochwertigen Inhalte passen hervorragend in unser Produktportfolio. Die Akquisition unterstreicht unsere Strategie, unsere Marktanteile im Bereich angewandte Wissenschaften auszubauen. Wir sind froh, dass wir auch Mitarbeiter*innen von Morgan & Claypool zu Springer Nature in die Programmplanung holen konnten und heißen sie bei uns herzlich willkommen.“

Michael Morgan, Mitbegründer und CEO von Morgan & Claypool, sagte zu dem Verkauf: „Wir glauben, dass Springer Nature ein hervorragendes neues Zuhause für Synthesis ist, um sein Wachstum fortzusetzen. Springer Nature verfügt über eine umfassende Expertise als Buchverlag und ist global breit aufgestellt. Wir sehen für die Bücher sowie die Autor*innen von Synthesis eine großartige Chance, ein noch größere Zielgruppe zu erreichen und die jeweiligen Fachgebiete maßgeblich mitzuprägen.“

springernature.com