29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Karger Verlag evaluiert den Preprint-Server MedRxiv mit sechs Zeitschriften

Der Karger Verlag hat sechs seiner Zeitschriften ausgewählt und evaluiert das Transferprogramm
des neuen Preprint-Servers MedRxiv.

Der Karger Verlag hat sechs seiner Zeitschriften ausgewählt, um das Transferprogramm des neuen Preprint-Servers MedRxiv für die klinische Forschungsgemeinschaft zu testen. Mit diesem Service möchte Karger Autoren die Möglichkeit bieten, ihre Artikel auf einem Preprint-Server zu teilen, bevor sie sie zur Veröffentlichung einreichen. Karger unterstützt dieses Vorgehen und erleichtert es den Autoren damit, ihre Arbeiten bei einer der sechs ausgewählten Karger Zeitschriften einzureichen.

MedRxiv wurde am 25. Juni 2019 gestartet und überprüft Preprint-Einreichungen auf Plagiate, unethische Arbeit, nicht-wissenschaftliche Inhalte, ungeeignete Artikeltypen und Material, das die Gesundheit von Einzelpersonen oder der Öffentlichkeit gefährden könnte. Sobald ein Preprint angenommen wird und MedRxiv die Veröffentlichung zulässt, können die Autoren wählen, ob sie ihre Arbeit direkt bei einer der zur Verfügung stehenden Zeitschriften einreichen möchten. Das Manuskript-Einreichungssystem der sechs ausgewählten Karger Zeitschriften ist mit dem Preprint-Server verbunden.

„Die direkte Manuskript-Einreichung bei Zeitschriften über den Preprint-Server bioRxiv hat sich als sehr beliebt erwiesen. Wir freuen uns, Karger als einen der ersten Verlage mit an Bord zu haben, die den Manuskript-Transfer von unserem neuen Preprint-Server MedRxiv anbieten,“ sagt John Inglis, Executive Director von Cold Spring Harbor Laboratory Press. „Artikel, die von MedRxiv an Karger transferiert werden, durchlaufen den gleichen gründlichen Begutachtungsprozess wie alle anderen Einreichungen bei unseren Zeitschriften. Nach einer ersten Testphase werden wir prüfen, wie wir mit dem neuen Service weitermachen wollen“, sagt Marc Schindelholz, Strategy, Innovation and Ventures Lead. Daniel Ebneter, CEO von Karger Publishers, fügt hinzu: „Mit der Preprint-Integration ist Karger bestrebt, die Bedürfnisse von allen unseren Stakeholdern zu respektieren, da wir ständig prüfen, wie wir sie am besten bedienen können.“

Dies sind die Karger Zeitschriften, die in MedRxiv einbezogen werden:
Cells Tissues Organs
Developmental Neuroscience
Human Heredity
Journal of Molecular Microbiology and Biotechnology
Intervirology
Journal of Innate Immunity

connect.medrxiv.org