24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

DINI unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) unterstützt den „Action Plan for Diamond Open Access“ zur Stärkung von Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft.

Die Förderung von Open-Access-Publikationsinfrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen wird von der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) seit vielen Jahren aktiv gestaltet.

Unter dem Begriff “Diamond Open Access” werden Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Publikationsinfrastrukturen gefasst, bei denen eine oder mehrere wissenschaftliche Einrichtungen, Fachgesellschaften oder Förderorganisationen den Betrieb einer Open-Access-Zeitschrift sicherstellen. Für die Lesenden und Publizierenden fallen bei der Rezeption oder der Publikation keine Kosten an.

Mit der Unterzeichnung des Aktionsplans betont DINI die Relevanz der Open-Access-Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft für die Forschung. Die Stärkung von wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikationsdiensten für Zeitschriften, Bücher und andere Publikationstypen stellt für DINI ein wichtiges Aktionsfeld dar.

Initiiert wurde der Aktionsplan von Science Europe, der cOAlition S, OPERAS sowie der Agence nationale de la recherche (ANR).

An vielen der in DINI mitarbeitenden Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen wird der Betrieb solcher wissenschaftsgeleiteter Publikationsdienste seit vielen Jahren aktiv und erfolgreich umgesetzt. Mit dem DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste setzt DINI Standards für digitale Infrastrukturen für das wissenschaftliche Publizieren. Das DINI-Zertifikat fördert die Qualität des Open-Access-Publizierens.

Neben DINI wird der Aktionsplan u. a. auch von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.

Weitere Informationen zum „Action Plan for Diamond Open Access“:
https://www.scienceeurope.org/our-resources/action-plan-for-diamond-open-access/