21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

DGI und Springer Medizin intensivieren ihre Kooperation

Neue DGI-Mitgliederzeitschrift ZI Zahnärztliche Implantologie
erscheint ab dem Jahr 2024 im Springer Medizin Verlag

Unter dem Titel ZI Zahnärztliche Implantologie erscheint die neu gegründete Mitgliederzeitschrift der Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. ab 2024 vier Mal jährlich im Springer Medizin Verlag. Die Auflage beträgt 9.000 Exemplare. Die Zeitschrift zeigt sich im Look and Feel einer Springer Medizin Fachzeitschrift und erhält neue Features wie z.B. CME oder Handlungsempfehlungen in Form anschaulicher Grafiken.

Die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas auf dem Gebiet der Implantologie kooperiert mit Springer Medizin bereits seit zehn Jahren. Das erste gemeinsame Projekt war 2013 die Entwicklung digitaler Lern-Einheiten. Diese fungieren bis heute als digitaler Lernstrang der Präsenzmodule des DGI-Curriculums Implantologie. Sie erleichtern die Wiederholung und Vertiefung des Stoffes und unterstützen die Vorbereitung auf die Prüfung am Ende des Curriculums. Die eModule sind auf der Plattform e.Academy der DGI verfügbar. Diese Plattform wurde im Jahr 2018 von Springer Medizin technisch neu aufgebaut und bietet seitdem in der Betreuung des Verlags u.a. einen verbesserten Kundenservice.

Im Zuge der Intensivierung der Kooperation wird auch die eAcademy überarbeitet und um weitere Bausteine ergänzt. Dazu gehört eine engere inhaltliche Vernetzung zwischen der neuen Mitgliederzeitschrift und der Plattform. Ein Update erhalten bei dieser Gelegenheit auch die eModule des DGI-Curriculums Implantologie.

„Unsere Gesellschaft profitiert bei dem Ausbau unserer Angebote sehr von der großen Erfahrung des Verlags, der ein großes Angebot für die Human- und Zahnmedizin etabliert hat“, erklärt Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Fortbildungsreferent der DGI.

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der DGI neue Wege beschreiten können, die, so hoffen wir, nicht nur in Umfang und Aufbereitung der Inhalte, sondern auch in deren Verfügbarkeit und Präsentation neue Benchmarks setzen werden., so Marion Bornemann, Director Apotheke & Zahnmedizin, Springer Medizin Verlag.

www.springermedizin.de