2. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

111.BiblioCon2023

Der 111.BiblioCon2023 als zentrale Fachtagung des Bibliotheks- und Informations­wesens in Deutschland findet vom 23.–26. Mai 2023 in Hannover statt. Der neue Titel „BiblioCon“ ersetzt ab sofort den „Deutschen Bibliothekartag“, wie der renommierte Kongress seit seiner Gründung im Jahr 1900 genannt wurde. Erwartet werden rund 3.500 Teilnehmende aus 18 Ländern, darunter zahlreiche europäische Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA. Geboten werden rund 240 Veranstaltungen, davon 34 auch im Live-Stream. Begleitend werden 127 Firmen in einer Fachausstellung vertreten sein.

Die Festrede zur Eröffnung wird die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Autorin Düzen Tekal halten. Themenschwerpunkte sind unter anderem Künstliche Intelligenz – Bibliotheken als Förderer digitaler Transformation und Garant authentischer Informationen, Bibliotheken als Orte der Demokratie und Bibliotheken als Förderer wissenschaftlichen Publizierens Forschungsdatenmanagement und Transformation.

Der Name der Niedersächsischen Landeshauptstadt rückwärts gelesen führte zum Motto des diesjährigen Kongresses. Hannover wird zu „re von naH“. Beim kreativen Spiel mit den Silben endete der bekannte Dadaismus-Künstler Kurt Schwitters mit der Schlussfolgerung, dass Hannover dann vorwärts gelesen ins Unermessliche strebe: „Vorwärts nach weit“. Das Motto steht für innovative Ideen und Kreativität, neue Wege und Experimente, um die gesellschaftlichen und demokratischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu bewältigen.

111.BiblioCon2023
23. – 26.05.2023
Hannover Congress Centrum (HCC)
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover

VERANSTALTER
Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB)
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB)

www.2023.bibliocon.de