23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm
Karin Werner Jörg Platiel

Zuwachs – Transcript Verlag wird neuer utb-Gesellschafter

utb. Zum 1. Januar 2020 wird der transcript Verlag Mitglied der Verlagskooperation utb. Zum Start ins Jubiläumsjahr „50 Jahre utb“ sind es somit 16 wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unter der Marke utb ein gemeinsames Programm für Studierende und Lehrende herausgeben.

Transcript plant, in utb zunächst vor allem Titel aus den Bereichen Soziologie, Medienwissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaft einzubringen. Die ersten transcript-Titel im markanten utb-Design werden bereits mit der Vorschau Frühjahr 2020 angekündigt. Neben Einführungsliteratur (Raum, Postkoloniale Theorie und Handlungstheorie) überführt der Verlag nach und nach seine bekannte Reihe „Einsichten“ in die Kooperationsmarke.

„Transcript freut sich auf die Mitgliedschaft bei utb und verspricht sich von dieser Kooperation vor allem eine deutliche Verbesserung des Marktzugangs im Studienbuchsegment“ sagt Karin Werner, Verlegerin und Programmleiterin. „In Zeiten der zunehmenden Marktkonzentration und der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens hin zu Open Access ist Kooperation für mittelständische Verlage aber auch darüber hinaus das Gebot der Stunde. Insbesondere die neue Plattformstrategie von UTB als auch die Absicht, gemeinsam Open-Access-Modelle im Studienbuchbereich zu entwickeln, haben uns davon überzeugt, dass die Teilhabe an UTB für transcript auch weit über die Belange von Studienbüchern im engeren Sinne von großem strategischen Wert sein wird.“

Jörg Platiel, Geschäftsführer von utb „Wir freuen uns mit dem transcript Verlag nicht nur einen der führenden Wissenschaftsverlage im deutschsprachigen Raum bei utb begrüßen zu dürfen. In besonderer Weise freuen wir uns, mit transcript einen so innovativen und zukunftsorientierten neuen Gesellschafterverlag gewonnen zu haben. Transcript passt damit in hervorragender Weise zur neuen strategischen Ausrichtung der utb.“

www.utb.de