1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„Vor Ort für Alle“

Stärkung von Bibliotheken in ländlichen Räumen
174 Bibliotheken erhalten eine Förderung aus dem Programm

Am 20. Mai 2021 ist das Förderprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ sehr erfolgreich in die zweite Förderrunde gestartet. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierte und vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) durchgeführte Programm ist mit 1,5 Millionen Euro dotiert und stieß erneut auf eine sehr große Nachfrage. 174 Einrichtungen erhalten nun eine Förderung.

Bibliotheken sind gerade in ländlichen Räumen wichtige Orte der sozialen und kulturellen Teilhabe. Mit dem Programm „Vor Ort für Alle“ werden daher Vorhaben gefördert, die Bibliotheken in ländlichen Räumen zu zeitgemäßen und lebendigen Kultur- und Begegnungsorten weiterentwickeln. Besonderen Bedarf gibt es bei der technischen Modernisierung und Digitalisierung der Einrichtungen z.B. durch die Einführung öffentlich zugänglicher Online-Kataloge (OPAC) und der digitalen Medienausleihe sowie bei der Gestaltung neuer Bibliotheksbereiche für die Besucher*innen.

Aufgrund des nach wie vor hohen Förderbedarfs macht sich der dbv für eine Aufstockung der Mittel stark. Damit sollen zahlreiche weitere Bibliotheken, die bereits einen Antrag gestellt haben, aber bisher nicht berücksichtigt werden konnten, die Chance auf eine Förderung erhalten.

Vor Ort für Alle

Das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ von der BKM gefördert und vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) umgesetzt. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Nähere Informationen zu dem Soforthilfeprogramm finden Sie unter: www.bibliotheksverband.de/vofa