10. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

20 Verlage unter der Marke utb

Der Psychosozial-Verlag ist neuer Gesellschafterverlag der utb-Kooperation Seit 1. Januar 2025 ist der Gießener Psychosozial-Verlag neuer Gesellschafter der UTB GmbH. Durch diesen Zuwachs veröffentlichen nun 20 wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gemeinsames Programm für Studierende und Lehrende unter der Marke utb. Bereits mit dem Herbstprogramm 2025 wird der Psychosozial-Verlag die ersten „roten“ utb-Titel im Bereich Biopsychologie und Psychotherapie ankündigen.

© Psychosozial-Verlag
Johann Wirth –
Verleger Psychosozial-Verlag

Der Psychosozial-Verlag ist ein unabhängiger Fachverlag. Er wurde 1993 von Hans-Jürgen Wirth gegründet und wird heute in zweiter Generation vom Verleger Johann Wirth geführt.

Der Psychosozial-Verlag publiziert Bücher und Zeitschriften an den Schnittstellen zwischen Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften. Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Beratung, Pädagogik und auf der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen.

„utb ist eine in der Branche einzigartige Kooperation überwiegend mittelständischer Verlage, die es nicht nur geschafft hat, als Verlagsmarke für universitäre Lehrbücher allseits bekannt zu sein, sondern die in den letzten Jahren mit der utb-e-library und neuen digitalen Formaten eine beeindruckende Innovationskraft gezeigt hat. Wir freuen uns, Teil dieser Kooperation zu sein und in diesem Rahmen unser Programm auf Studienlehrbücher für die von uns vertretenen Fachbereiche auszuweiten. Für einen relativ kleinen inhabergeführten Verlag ist in diesem Markt, der von Konzernverlagen dominiert ist, alleine kaum Fuß zu fassen“, erläutert Johann Wirth sein Engagement.

© privat
Franziska Rippe –
Geschäftsführerin UTB GmbH

Die neue utb-Geschäftsführerin Franziska Rippe zeigt sich sehr erfreut über den Gesell­schaf­ter­zuwachs gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit für utb: „Der Psychosozial-Verlag ergänzt das utb-Programm perfekt in einem wichtigen und zukunftsträchtigen Segment. Die gemeinsame Arbeit im utb-Verbund bietet besonders für mittelständische Verlage die Möglichkeit, neue digitale Herausforderungen anzugehen und umzusetzen.

Darüber hinaus bringt jeder neue Gesellschafter­verlag Ideen und Projekte in die Gruppe mit ein, eine echte Win-Win-Situation. Auch unser Web-Book, das im letzten Jahr erfolgreich gelauncht wurde, entstammt der Idee einer unserer Verlage. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf neue Impulse.“

utb.de
elibrary.utb.de
psychosozial-verlag.de