30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Gesetz zur Sonntagsöffnung
für Öffentliche Bibliotheken in NRW und setzt sich weiterhin für Bundesregelung ein

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) begrüßt das Gesetz zur  Sonntagsöffnung von Öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen vom  9. Oktober 2019. Anders als wissenschaftlichen Bibliotheken, Museen und Theatern war es Öffentlichen Bibliotheken nicht gestattet, sonntags zu öffnen. Nordrhein-Westfalen hat nun landesweit die Möglichkeit dazu geschaffen. Der dbv setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, eine entsprechende Regelung im Bundesarbeitszeitgesetz so zu erweitern dass eine Sonntagsöffnung bundesweit auch Öffentlichen Bibliotheken ermöglicht wird.

Dazu der Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes Prof. Dr. Andreas Degkwitz: „Die Ermöglichung der Sonntagsöffnung in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundesland durch die Änderung der Bedarfsgewerbeverordnung bedeutet eine große Chance für die Öffentlichen Bibliotheken und bietet die Grundlage für eine verstärkte Nutzung. Kommunalen Bibliotheken in NRW wird es nun gestattet, für Familien, Berufstätige und andere Zielgruppen, die während der Woche wenig Zeit haben, attraktive Programme anzubieten. In Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders nötig ist, geht von diesem Gesetz ein wichtiges Signal aus“.

Der dbv setzt sich bereits seit vielen Jahren für eine bundeseinheitliche Regelung für die Sonntagsöffnung von Öffentlichen Bibliotheken ein. „Das Bundesarbeitszeitgesetz muss so geändert werden, dass es in allen Bundesländern möglich wird, Fachpersonal auch sonntags einzusetzen und Bibliotheken zu öffnen“, so Degkwitz weiter. „Wir fordern daher den Gesetzgeber auf, diese Gesetzesänderung zügig umzusetzen. Wichtig ist jedoch, gleichzeitig für eine ausreichende Personal- und Finanzausstattung in den Bibliotheken zu sorgen, denn eine ohne die eine Umsetzung nicht erfolgreich erfolgen kann.“

https://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/sonntagsoeffnung.html