27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Gesetz zur Sonntagsöffnung
für Öffentliche Bibliotheken in NRW und setzt sich weiterhin für Bundesregelung ein

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) begrüßt das Gesetz zur  Sonntagsöffnung von Öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen vom  9. Oktober 2019. Anders als wissenschaftlichen Bibliotheken, Museen und Theatern war es Öffentlichen Bibliotheken nicht gestattet, sonntags zu öffnen. Nordrhein-Westfalen hat nun landesweit die Möglichkeit dazu geschaffen. Der dbv setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, eine entsprechende Regelung im Bundesarbeitszeitgesetz so zu erweitern dass eine Sonntagsöffnung bundesweit auch Öffentlichen Bibliotheken ermöglicht wird.

Dazu der Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes Prof. Dr. Andreas Degkwitz: „Die Ermöglichung der Sonntagsöffnung in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundesland durch die Änderung der Bedarfsgewerbeverordnung bedeutet eine große Chance für die Öffentlichen Bibliotheken und bietet die Grundlage für eine verstärkte Nutzung. Kommunalen Bibliotheken in NRW wird es nun gestattet, für Familien, Berufstätige und andere Zielgruppen, die während der Woche wenig Zeit haben, attraktive Programme anzubieten. In Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders nötig ist, geht von diesem Gesetz ein wichtiges Signal aus“.

Der dbv setzt sich bereits seit vielen Jahren für eine bundeseinheitliche Regelung für die Sonntagsöffnung von Öffentlichen Bibliotheken ein. „Das Bundesarbeitszeitgesetz muss so geändert werden, dass es in allen Bundesländern möglich wird, Fachpersonal auch sonntags einzusetzen und Bibliotheken zu öffnen“, so Degkwitz weiter. „Wir fordern daher den Gesetzgeber auf, diese Gesetzesänderung zügig umzusetzen. Wichtig ist jedoch, gleichzeitig für eine ausreichende Personal- und Finanzausstattung in den Bibliotheken zu sorgen, denn eine ohne die eine Umsetzung nicht erfolgreich erfolgen kann.“

https://www.bibliotheksverband.de/dbv/themen/sonntagsoeffnung.html