2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Gesucht: Innovative Lernprojekte der Zukunft

Jetzt für den Innovationspreis für digitale Bildung delina bewerben

Der Innovationspreis für digitale Bildung delina zeichnet herausragende Projekte aus, die zukunftsweisende Technologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen. Auch 2023 wird der Preis wieder auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung vom 23. bis 25. Mai 2023 – in den vier Kategorien „Frühkindliche Bildung und Schule“, „Hochschule“, „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ verliehen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 20. Dezember 2022.

„Für die Zukunft des digitalen Lernens sind kreative Ideen und Impulse unerlässlich. Mit dem delina möchten wir aktuelle Trends des digitalen Lernens aufnehmen, Innovationen fördern, Aufmerksamkeit für Nachwuchsprojekte schaffen und herausragende Leistungen würdigen. Die LEARNTEC als bedeutendste Veranstaltung für E-Learning ist die ideale Plattform dafür“, sagt René Naumann, Senior Project Manager der LEARNTEC.

delina würdigt zukunftsweisende Bildungsprojekte

Der Innovationspreis delina wird in enger Zusammenarbeit mit dem BITKOM e.V. und mit Unterstützung der time4you GmbH verliehen. Bewerben können sich Unternehmen und Start-ups ebenso wie Schüler, Studenten, Lehrer und Hochschulen. Die Projekte können von Mobile Learning über Virtual Classrooms bis Augmented Reality und Technologien, mit denen Social Media Teil des Lernerlebnis werden kann, vielfältige Aspekte der digitalen Bildung abbilden. Alle Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.learntec.de/delina. Jedes eingereichte Projekt wird nach Ende der Bewerbungsphase in einem zweistufigen Bewertungsverfahren von einer Fachjury aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft begutachtet. Die Jury nominiert anschließend die drei vielversprechendsten Projekte. Die Gewinner werden dann am Mittwoch, 24. Mai 2023 auf der LEARNTEC in der Messe Karlsruhe bekannt gegeben.

Auch 2022 zeichnete die Fachjury im Rahmen der Sommerausgabe der LEARNTEC vier Projekte mit dem delina aus. Aus zwölf Nominierten gingen die virtuelle Lernplattform Festo LX, mit der sich personalisierte Lernwege konzipieren lassen, sowie Any-Cubes, Bausteine, die jüngeren Kindern erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, als Sieger hervor. Ebenfalls erfolgreich waren die Micro-Learning App Ada, die sich in täglichen Kurztrainings speziell an Frauen richtet, sowie die variable Übungs- und Feedbackplattform SYLVA, deren Algorithmus auch Antworten zu offenen Fragestellungen bewerten kann.

www.learntec.de