1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Save the date! Wisskom2022 21.-23.06.2022 –
Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Bald ist es wieder soweit: Die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich und die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf veranstalten im Juni 2022 eine Konferenz im Themenfeld modernes Bibliothekswesen und zeitgemäße Informationsvermittlung. Wie gewohnt sollen bei der Tagung Teilnehmer*innen aus den Bereichen in und um die Bibliothekswelt herum angesprochen werden. Es wird eine große Bandbreite von institutionellen Entscheidungsträgern und Ausführenden bis hin zu Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaften erwartet.

WissKom2022 21.-23. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Thema:

Wie macht Ihr das? Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog

Inhalte der Tagung: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken: Was haben sie gemein, was unterscheidet sie? Wie und was können Bibliotheken voneinander lernen? Die WissKom2022 versucht, hierzu Antworten zu bieten und wird voraussichtlich folgende Themenblöcke behandeln:

  • Digitalstrategie – Wie macht Ihr das?
  • Open Access – Wie macht Ihr das?
  • Nachhaltigkeit – Wie macht Ihr das?
  • Open Space in Bibliotheken – Wie macht Ihr das?
  • Nutzergruppen – Wie macht Ihr das?
  • Auskunft und Beratung – Wie macht Ihr das?