1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

future!publish 2023: Das Programm ist online

Hier einige Themen auf die Sie sich freuen dürfen:

Digital Leadership in der Praxis mit Haeme Ulrich

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
mit Luise Rößner und Olaf Deconinck

Design-Thinking-Tools für Verlagsteams mit Annette Krumreihn

It’s the structure, stupid! Crossmedial publizieren mit strukturierten Inhalten mit Ehrhardt Heinold

Open Access – Chancen für Fachverlage mit Volker Schweizer und Eric Retzlaff

Digitale Umsetzungsoptionen von Content mit Okke Schlüter

Mehr als Buzzwords: Agilität, Lean Management und New Work
mit Carmen Udina, Hermann Eckel und Roland Große Holtforth

Nachhaltigkeit im Verlag – am Beispiel von Oetinger mit Christian Graef

Digitale Grundausstattung: Was braucht ein Buch 2023 und was 2040 –
von Metadaten bis Metaverse?
mit Julia Kreuz und Leonie Schobert

Wie können wir den Fachkräftemangel beheben?
mit Teilnehmer*innen der Unis Leipzig, Erlangen, München, Stuttgart, Mainz

Management-Methode OKR – mehr als ein Hype? mit Sana Tornow

Weitere Programmpunkte:

Vorstellung innovativer Verlagskonzepte
Präsentation von Start-up-Unternehmen
Networking und Buchbranchenspeeddating

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

https://futurepublish.berlin/