1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

future!publish 2023: Das Programm ist online

Hier einige Themen auf die Sie sich freuen dürfen:

Digital Leadership in der Praxis mit Haeme Ulrich

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
mit Luise Rößner und Olaf Deconinck

Design-Thinking-Tools für Verlagsteams mit Annette Krumreihn

It’s the structure, stupid! Crossmedial publizieren mit strukturierten Inhalten mit Ehrhardt Heinold

Open Access – Chancen für Fachverlage mit Volker Schweizer und Eric Retzlaff

Digitale Umsetzungsoptionen von Content mit Okke Schlüter

Mehr als Buzzwords: Agilität, Lean Management und New Work
mit Carmen Udina, Hermann Eckel und Roland Große Holtforth

Nachhaltigkeit im Verlag – am Beispiel von Oetinger mit Christian Graef

Digitale Grundausstattung: Was braucht ein Buch 2023 und was 2040 –
von Metadaten bis Metaverse?
mit Julia Kreuz und Leonie Schobert

Wie können wir den Fachkräftemangel beheben?
mit Teilnehmer*innen der Unis Leipzig, Erlangen, München, Stuttgart, Mainz

Management-Methode OKR – mehr als ein Hype? mit Sana Tornow

Weitere Programmpunkte:

Vorstellung innovativer Verlagskonzepte
Präsentation von Start-up-Unternehmen
Networking und Buchbranchenspeeddating

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

https://futurepublish.berlin/