21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

future!publish 2023: Das Programm ist online

Hier einige Themen auf die Sie sich freuen dürfen:

Digital Leadership in der Praxis mit Haeme Ulrich

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
mit Luise Rößner und Olaf Deconinck

Design-Thinking-Tools für Verlagsteams mit Annette Krumreihn

It’s the structure, stupid! Crossmedial publizieren mit strukturierten Inhalten mit Ehrhardt Heinold

Open Access – Chancen für Fachverlage mit Volker Schweizer und Eric Retzlaff

Digitale Umsetzungsoptionen von Content mit Okke Schlüter

Mehr als Buzzwords: Agilität, Lean Management und New Work
mit Carmen Udina, Hermann Eckel und Roland Große Holtforth

Nachhaltigkeit im Verlag – am Beispiel von Oetinger mit Christian Graef

Digitale Grundausstattung: Was braucht ein Buch 2023 und was 2040 –
von Metadaten bis Metaverse?
mit Julia Kreuz und Leonie Schobert

Wie können wir den Fachkräftemangel beheben?
mit Teilnehmer*innen der Unis Leipzig, Erlangen, München, Stuttgart, Mainz

Management-Methode OKR – mehr als ein Hype? mit Sana Tornow

Weitere Programmpunkte:

Vorstellung innovativer Verlagskonzepte
Präsentation von Start-up-Unternehmen
Networking und Buchbranchenspeeddating

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

https://futurepublish.berlin/