1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Gymnasium Martineum Halberstadt aus Sachsen-Anhalt gewinnt
internationales Finale des YES! – Young Economic Summit

18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und den USA präsentierten auf
Deutschlands größtem Ökonomie-Schulwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“
Lösungsvorschläge für die globalen Herausforderungen unserer Zeit

Vom 19. bis 21. September 2022 kamen 18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen. YES! ist der größte Schulwettbewerb für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Dieses Jahr arbeiteten 660 Schüler:innen in 69 Schulteams an Lösungsansätzen und präsentierten ihre Ideen in den Regionalfinalen. Das Schulteam aus Halberstadt (Sachsen-Anhalt) punktete mit seiner Insights-App, die Datentracking von Unternehmen sichtbar macht, und entschied das internationale Finale für sich.

Zum ersten Mal nach zwei digitalen Jahren kamen vom 19. bis 21. September 2022 rund 130 Schüler:innen aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen, um ihre Ideen zu aktuellen Themen zu präsentieren. ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Joachim Herz Stiftung als Veranstalter begrüßten Schulteams, Kooperationspartner und Gäste endlich wieder in Präsenz.

Prof. Dr. Marianne Saam, Professorin für Digitale Wirtschaftswissenschaft und Head des YES! – Young Economic Summit an der ZBW, sagte: „Mich hat sehr beeindruckt, wie genau und differenziert die Schüler:innen auf die Fragen der geladenen Expert:innen geantwortet haben. Das glich einem Diskurs über Maßnahmen, wie er auch in der Praxis stattfindet, wenn zum Beispiel ein Team von Forschenden im Auftrag eines Ministeriums einen Vorschlag erarbeitet.“

Nach 18 Präsentationsrunden, Diskussionen mit Expert:innen und unter den Schüler:innen stimmten alle Teams ab und wählten ihre Gewinnerteams.

URL: www.young-economic-summit.org