25. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Gymnasium Martineum Halberstadt aus Sachsen-Anhalt gewinnt
internationales Finale des YES! – Young Economic Summit

18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und den USA präsentierten auf
Deutschlands größtem Ökonomie-Schulwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“
Lösungsvorschläge für die globalen Herausforderungen unserer Zeit

Vom 19. bis 21. September 2022 kamen 18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen. YES! ist der größte Schulwettbewerb für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Dieses Jahr arbeiteten 660 Schüler:innen in 69 Schulteams an Lösungsansätzen und präsentierten ihre Ideen in den Regionalfinalen. Das Schulteam aus Halberstadt (Sachsen-Anhalt) punktete mit seiner Insights-App, die Datentracking von Unternehmen sichtbar macht, und entschied das internationale Finale für sich.

Zum ersten Mal nach zwei digitalen Jahren kamen vom 19. bis 21. September 2022 rund 130 Schüler:innen aus Deutschland, Großbritannien und aus den USA zum internationalen Finale des YES! – Young Economic Summit in Hamburg zusammen, um ihre Ideen zu aktuellen Themen zu präsentieren. ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Joachim Herz Stiftung als Veranstalter begrüßten Schulteams, Kooperationspartner und Gäste endlich wieder in Präsenz.

Prof. Dr. Marianne Saam, Professorin für Digitale Wirtschaftswissenschaft und Head des YES! – Young Economic Summit an der ZBW, sagte: „Mich hat sehr beeindruckt, wie genau und differenziert die Schüler:innen auf die Fragen der geladenen Expert:innen geantwortet haben. Das glich einem Diskurs über Maßnahmen, wie er auch in der Praxis stattfindet, wenn zum Beispiel ein Team von Forschenden im Auftrag eines Ministeriums einen Vorschlag erarbeitet.“

Nach 18 Präsentationsrunden, Diskussionen mit Expert:innen und unter den Schüler:innen stimmten alle Teams ab und wählten ihre Gewinnerteams.

URL: www.young-economic-summit.org