25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

buch@handel – große Premiere am 14.10.2020

Am 14.10.2020 ab 14 Uhr findet erstmals das neue Vertriebs- und Einkaufsformat für Verlage,
Buchhandlungen und alle, die Bücher sichtbar machen wollen, statt – live und im Internet.
Bei der Premiere des Formats sind u. a. folgende Verlage dabei: Oetinger/migo, Moritz, Midas,
Pendragon, das Verlags-Karree. Buchhändler*innen können sich zum kostenlosen Besuch
der buch@handel anmelden per Mail an besuchen@buch-at-handel.de anmelden.

Die buch@handel, eine Kooperation der PR-Agentur Literaturtest und dem Branchenmagazin BuchMarkt,
richtet sich in erster Linie an Buchhändler*innen. Die Teilnahme ist kostenlos.  

Buchhändler*innen haben die Möglichkeit, neue Verlage (und die Gesichter dahinter) kennenzulernen oder auch altvertraute Verlage neu zu entdecken. Sie können sich die Programmhighlights des Herbstes vorstellen lassen – fast immer verbunden mit der Möglichkeit, erfolgversprechende Titel zu besonderen Konditionen einzukaufen.  

Langeweile kommt dabei nicht auf: Jeder Verlag hat 15 bis max. 30 Minuten Zeit, seine Highlights, seine Autor*innen,
seine Neuigkeiten zu präsentieren – mit dem Blick darauf, für gute Geschäfte im Handel zu sorgen.  

1. buch@handel am 14. Oktober 2020  

14.00 Uhr Oetinger/migo  

14.30 Uhr Midas Kinderbuch  

15.00 Uhr Moritz Verlag  

15.15 Uhr Midas Sachbuch  

15.30 Uhr Verlags-Karree  

15.45 Uhr Pendragon  

Die Liste der teilnehmenden Verlage wird in den nächsten Tagen ergänzt.  

Wer dabei sein möchte, kann sich unkompliziert anmelden – E-Mail an besuchen@buch-at-handel.de genügt –
und dann via ZOOM mit dem PC, Tablet oder Smartphone dazuschalten.  

Apropos dabei sein: Die buch@handel freut sich auch immer noch über teilnehmende Verlage, die ihre Programme,
ihre Titelhighlights, ihre Autor*innen oder auch ihr Unternehmen insgesamt auf diesem Kanal präsentieren möchten.
(Kontakt: buchen@buch-at-handel.de)  

https://buch-at-handel.de