INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter geht strategische Partnerschaft
mit Central European University Press ein

De Gruyter und der Verlag Central European University Press (CEUP) gehen eine Partnerschaft für weltweiten eBook-Vertrieb ein. De Gruyter wird das vollständige, aus fast 500 Titeln aus Frontlist, Backlist und Archiv bestehende Programm von CEUP auf degruyter.com bereitstellen und vertreiben. Rund 100 bisher nicht verfügbare Archivtitel werden von De Gruyter als eBooks digitalisiert.

CEUP wurde 1993 gegründet und hat sich einen Namen mit Publikationen zum Kommunismus und zur Geschichte, Politik, Kultur und Wirtschaft Mittel- und Osteuropas gemacht. Der Verlag hat sich der Veröffentlichung von Forschung verschrieben, die den Übergang zur Demokratie in der Region analysiert. Das Verlagsprogramm bietet lokale Perspektiven auf aktuelle und globale Fragestellungen. Zu den wachsenden Themengebieten des Verlags gehören auch Disziplinen wie Gender und Romani Studies. Der Campus der Central European University war 2018 unter Druck der ungarischen Regierung von Budapest nach Wien verlegt worden. Der Verlag ist heute an beiden Standorten präsent.

Die neu geschlossene Partnerschaft verbindet die Vertriebsstrategie von De Gruyter für eBooks mit den innovativen Ansätzen von CEUP im Bereich Open-Access-Publikationen. CEUP wird Teil der University Press Library von De Gruyter, der bereits 18 Universitätsverlage angehören. Die University Press Library ist ein Vertriebsmodell, das Bibliotheken den Erwerb von eBooks ermöglicht. Das Angebot umfasst vollständige, DRM-freie digitale Sammlungen renommierter akademischer Partnerverlage mit Zugriff für eine unbegrenzte Zahl von Nutzerinnen und Nutzern.

"Wir sind stolz darauf, mit einem Verlag zusammenzuarbeiten, der für neue Initiativen steht," sagt Steve Fallon, Vice President Americas and Strategic Partnerships bei De Gruyter. "Die Aufnahme von CEUP in unsere University Press Library stärkt unser Portfolio in den Bereichen Geschichte und Politikwissenschaft mit Titeln zur Geschichte von Kommunismus und Diktatur. Wir freuen uns, CEUP weltweite Sichtbarkeit und Verbreitung für Inhalte zu bieten, die mit den Werten und der Mission von De Gruyter im Einklang stehen. Weitere Initiativen werden folgen, und wir freuen uns überaus, diese Partnerschaft bekanntzugeben."

"Durch unsere Partnerschaft mit De Gruyter kommt das gesamte CEUP-Programm von fast 500 Titeln auf den Markt, einschließlich neu digitalisierter Titel von historischer Bedeutung, die bisher nicht als eBooks verfügbar waren," sagt Emily Poznanski, Direktorin von Central European University Press. "CEUP hat sich entschlossen, die Frontlist-Sammlung mit einer festgelegten Gruppe von Partnern im Rahmen des Programms Opening the Future in einen fairen Open-Access-Zugang zu überführen. Als kleiner Verlag mit einer großen Mission müssen wir unsere Einnahmequellen während des Übergangs zu Open Access diversifizieren, und die University Press Library von De Gruyter ermöglicht uns diese Umstellung."

www.degruyter.com