1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„Engagierte Berichterstattung begleitet
den langen Weg zur neuen Bibliothek“

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2021
geht an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung

© privat
Alexander Maier

Der mit 7.500 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung. Ausgezeichnet werden seine Artikel zur Erweiterung und Modernisierung der Stadtbücherei Esslingen am Neckar.

In der Jurybegründung heißt es: „In spannend geschriebenen und profund recherchierten Artikeln, Interviews und Kommentaren informiert Alexander Maier seine Leser*innen ganz unmittelbar über aktuelle Entwicklungen der Stadtbücherei Esslingen. Er berichtet von politischen Entscheidungen in Gemeinderatssitzungen und den daraus resultierenden Maßnahmen; er beleuchtet Chancen und Risiken sowohl eines Neubaus als auch der Sanierung des bestehenden Gebäudes; er gibt Einblicke in Bücherei- Konzeptionen und fasst die Wünsche der Bürger*innen an ihre künftige Bibliothek zusammen. Dabei lässt er zahlreiche Beteiligte wie Bibliotheksmitarbeiter*innen, Politiker*innen, Expert*innen sowie Bürger*innen zu Wort kommen, um deren Sicht auf die künftige Esslinger Stadtbücherei zu vermitteln.

Mit seiner engagierten Berichterstattung gibt Alexander Maier einen umfassenden Einblick in demokratische Beteiligungsprozesse sowie politische Strukturen, die für viele Bibliotheken neben der inhaltlichen Ausgestaltung ihrer bibliothekarischen Arbeit wichtig sind – im Spagat zwischen Bedarfen der Bibliotheksnutzer*innen, verwaltungstechnischen Vorgaben und lokalpolitischen Zielen.“

Zum Preisträger
Alexander Maier studierte Germanistik und Geschichte. Seit 1990 gehört er – mit einem Intermezzo beim Rundfunk – der Redaktion der Eßlinger Zeitung an, wo er sich vor allem mit Kultur, Kommunalpolitik und Kino sowie mit der Arbeit der örtlichen Stadtbücherei befasst.

Preisverleihung
Die Preisverleihung findet nach derzeitigem Stand im Juni im Rahmen des Bibliothekartages 2021 in Bremen statt.