2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Deutschlands schönstes Regionalbuch: Neun Titel nominiert

Auszeichnung als Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage

Regionale Vielfalt entdecken: Die fünfköpfige Jury hat aus rund 100 Einreichungen die neun schönsten Bücher mit regionalem Bezug für das Jahr 2022 gewählt. Sie gehen ins Rennen um die Auszeichnung „Deutschlands schönstes Regionalbuch“. Um die inhaltliche Bandbreite der Einreichungen noch besser abzubilden, hat die Jury die Nominierungsliste auf insgesamt neun Titel erweitert. Die Ausrichtenden haben außerdem die Kategorien Literatur/Belletristik, Sachbuch/Ratgeber und touristische Entdeckung eingeführt. Pro Kategorie sind drei Titel nominiert. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Buchkunst vergeben die Auszeichnung zum Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage.

Die nominierten Titel in den jeweiligen Kategorien sind:

Literatur/Belletristik:

Sachbuch/Ratgeber:

Touristische Entdeckung:

Der Jury für Deutschlands schönstes Regionalbuch gehören an:

Sandra Frick (freie Grafikerin), Bernd Noack (Nürnberger Nachrichten), Doris Steineck (Buchkennerin), Norbert Treuheit (Verleger des ars vivendi Verlags, Cadolzburg – Vorjahressieger), Ilse Wierny (Literarische Buchhandlung Wierny, Erlangen)

Auszeichnung des Siegerbuchs mit öffentlicher Jurydiskussion

Die finale Jurysitzung findet am 14. September 2022, 19.00 Uhr, in der Erlanger Buchhandlung Ilse Wierny statt. Die Jurymitglieder diskutieren öffentlich über die Nominierungen und verleihen anschließend die Auszeichnung für Deutschlands schönstes Regionalbuch 2022. Die Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Katharina Hesse, moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für die Veranstaltung sind per E-Mail an die Buchhandlung möglich: Ilse.Wierny@t-online.de

Regionalbuchtage: Vielfalt der regionalen Literatur erleben

Die Auszeichnung ist der Auftakt der bundesweiten Regionalbuchtage "Heimat erlesen" vom 15. bis 30. September. Unter dem Dach von JETZT EIN BUCH!, der bundesweiten Initiative der deutschen Buchbranche, und in Zusammenarbeit mit der IG Regionalia im Börsenverein rücken Buchhandlungen und Verlage in ganz Deutschland regionale Literatur gezielt in den Fokus. Alle Veranstaltungen rund um die Regionalbuchtage erscheinen im Veranstaltungskalender des Kooperationspartners des Börsenvereins, dem bundesweiten Projekt „Tag der Regionen“. Verlage und Buchhandlungen können ihre Veranstaltungen jetzt auf der Website eintragen.

www.boersenverein.de/regionalbuchtage