INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Holger Krimmer wird neuer Bundesgeschäftsführer
des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)

Am 1. Mai 2023 wird Dr. Holger Krimmer neuer Bundes­geschäfts­führer des Deutschen Bibliotheks­verbandes e.V. (dbv). Er tritt die Nachfolge von Barbara Schleihagen an, die den Verband seit 2006 geleitet hat und die zum 31. Mai 2023 in den Ruhestand gehen wird.

Dazu der Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes, Volker Heller: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Holger Krimmer eine Person gefunden haben, die die wichtige politische Arbeit des Deutschen Bibliotheksverbandes tatkräftig weiter ausgestalten wird. Durch seine Erfahrungen beim Stifterverband in der strategischen Verbandsentwicklung wird er den Deutschen Bibliotheksverband mit neuen Impulsen weiterentwickeln. Zugleich danke ich Babara Schleihagen für ihre hervorragende Arbeit. Zusammen mit ihrem Team hat sie den Deutschen Bibliotheksverband in den vergangenen 17 Jahren zu einem anerkannten Partner von Politik, Kultur und Bildung entwickelt. Der Vorstand des dbv wünscht Holger Krimmer viel Erfolg und eine gute Hand bei all den wichtigen Herausforderungen, die in den kommenden Jahren für die Bibliotheken anstehen werden.“

Und Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des dbv, ergänzt: „Mit Holger Krimmer hat der dbv einen kompetenten Verbandsgeschäftsführer gewinnen können. Ich freue mich sehr darüber, die Geschäfte des Bibliotheksverbandes und die Interessen der Bibliotheken in seine erfahrenen Hände legen zu können.“

Zu seiner neuen Position sagt Dr. Holger Krimmer: „Die Bedeutung von Bibliotheken nimmt ständig zu, ob als Akteure der digitalen Transformation, Räume demokratischer Willensbildung oder öffentliche Begegnungsorte. Gelingende Stadtentwicklung und eine leistungsfähige Wissenschaft brauchen zukunftsfähig aufgestellte Bibliotheken. Diese Agenda im Dialog mit und für Bibliotheken weiterzuentwickeln ist eine Aufgabe, auf die ich mich außerordentlich freue. Dazu werde ich an die bisherige Entwicklung anknüpfen und gemeinsam mit dem Bundesvorstand und dem Team der Bundesgeschäftsstelle die lebendige und partizipative Verbandsarbeit weiterentwickeln.“

Zur Person

Dr. Holger Krimmer ist seit 2017 Geschäftsführer der ZiviZ gGmbH (Zivilgesellschaft in Zahlen) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes. Zudem ist er u.a. Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Bürger für Bürger“, Mitglied des Sprecherrates des Bündnis für Gemeinnützigkeit und Mitherausgeber der Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie im Springer-Verlag. Von 2008–2010 war er Referent im Büro der Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Ute Kumpf MdB. Er studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster in diversen Forschungsprojekten.

www.bibliotheksverband.de