10. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Universität Wien: eine Datenbank für Literatur in Übersetzung geht online

Nederlandistik an der Universität Wien und die Universitätsbibliothek stellen eine Webseite vor: Digital Library and Bibliography of Literature in Translation (DLBT). Die umfangreiche Datenbank ist unter https://dlbt.univie.ac.at abrufbar.

DLBT vereint eine Bibliothek und Bibliographie der Literatur in Übersetzung. Digitale Bestände und Metadaten, Übersetzungen und Rezeptionsdokumente, spezielle Tools für Recherche, Download und Export sowie Links zu den Beständen anderer Bibliotheken – das ist alles DLBT. Mehr als 2,111 Volumen und 28,145 bibliographische Einträge des Fachportals sind jetzt online zugänglich.

Die Website von DLBT richtet sich an Forscher, Studenten, Journalisten, Verlagsmitarbeiter, Übersetzer, Literaturschaffende u.a. und ist als Hilfe bei Recherchen im Bereich Forschung und Studium, publizistische Tätigkeit und Übersetzung, literatur-  und sprachwissenschaftliche Arbeit gedacht.

Damit man reichhaltige Sammlung des Fachportals kennenlernt, stellt die DLBT monatlich Buch des Monats vor. Im April dreht sich alles um die Kunst, wir präsentieren eine Rarität aus dem Jahr 1705: „Anleitung zur Zeichen-Kunst“. Der Autor des Buches ist der niederländische Maler, Kunsthistoriker und Bühnenbildner Gérard de Lairesse, ein Kunststar des siebzehnten Jahrhunderts.