23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Universität Wien: eine Datenbank für Literatur in Übersetzung geht online

Nederlandistik an der Universität Wien und die Universitätsbibliothek stellen eine Webseite vor: Digital Library and Bibliography of Literature in Translation (DLBT). Die umfangreiche Datenbank ist unter https://dlbt.univie.ac.at abrufbar.

DLBT vereint eine Bibliothek und Bibliographie der Literatur in Übersetzung. Digitale Bestände und Metadaten, Übersetzungen und Rezeptionsdokumente, spezielle Tools für Recherche, Download und Export sowie Links zu den Beständen anderer Bibliotheken – das ist alles DLBT. Mehr als 2,111 Volumen und 28,145 bibliographische Einträge des Fachportals sind jetzt online zugänglich.

Die Website von DLBT richtet sich an Forscher, Studenten, Journalisten, Verlagsmitarbeiter, Übersetzer, Literaturschaffende u.a. und ist als Hilfe bei Recherchen im Bereich Forschung und Studium, publizistische Tätigkeit und Übersetzung, literatur-  und sprachwissenschaftliche Arbeit gedacht.

Damit man reichhaltige Sammlung des Fachportals kennenlernt, stellt die DLBT monatlich Buch des Monats vor. Im April dreht sich alles um die Kunst, wir präsentieren eine Rarität aus dem Jahr 1705: „Anleitung zur Zeichen-Kunst“. Der Autor des Buches ist der niederländische Maler, Kunsthistoriker und Bühnenbildner Gérard de Lairesse, ein Kunststar des siebzehnten Jahrhunderts.