16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vom Verständnis zur Verständigung – Denkanstöße nach 20 Jahren PUSH

Der Stellvertretende Generalsekretär des Stifterverbands für die Wissenschaft, Dr. Volker Meyer-Guckel, gilt als einer der großen Förderer, und als kritischer Begleiter der PUSH-Initiative, die am 27. Mai 1999 im Wissenschaftszentrum in Bonn begann (siehe sein Gastbeitrag „Marketing oder Kommunikation – Wie Wissenschaft kommunizieren sollte“ in diesem Blog).

In den 20 Jahre, die seitdem vergangen sind, hat sich Vieles verändert:

https://wissenschaftkommuniziert.wordpress.com/2019/05/27/vom-verstandnis-zur-verstandigung-denkanstose-nach-20-jahren-push/