9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

FOM-Edition Research: Schriftenreihe jetzt auch für Promotionen und Forschungsstudien

Gemeinsame Buchreihe von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Springer Gabler wird erweitert
Doktoranden können kostenfrei publizieren

Die bei Springer Gabler erscheinende FOM-Edition (benannt nach der FOM Hochschule für Oekonomie & Management) wird mit der Reihe FOM-Edition Research um exzellente Promotionen und Forschungsstudien erweitert. Die Hochschule bietet in enger Zusammenarbeit mit anerkannten europäischen Universitäten berufsbegleitende Doktorandenprogramme für sehr gute Master-Absolventen an. Die Bücher The Future of Management control is fair von Sven Olaf Schmitz und Value Based Performance Measures von Nils Eikelmann bilden den Auftakt der FOM-Edition Research und ergänzen die bereits seit 2012 bestehende Buchreihe der Hochschule. „Die Reihe ermöglicht den Doktoranten, ihre empirischen Ergebnisse, innovativen Konzepte und fundierten Analysen der Fachöffentlichkeit vorzustellen und damit den wissenschaftlichen Diskurs zu bereichern“, sagt Kai Enno Stumpp, Schriftleiter der FOM Hochschule.

Die FOM-Doktoranden können in der Reihe kostenfrei publizieren. Satz und Formatierung sowie die datenneutrale Aufbereitung übernimmt Springer Gabler. Es gibt immer sowohl eine Printversion als auch eine eBook-Fassung. Beides ist dauerhaft lieferbar und wird digital langzeitarchiviert. Open-Access-Buchpublikationen von Dissertationen sind in der Reihe ebenfalls möglich. „Unsere Promotionen erreichen über unsere Online-Plattform SpringerLink eine breite wissenschaftliche Zielgruppe an vielen Hochschulen der gesamten DACH-Region“, sagt Anna Pietras, Programmleiterin für Forschungspublikationen bei Springer Gabler.

Die Hochschule gründete mit der FOM-Edition vor gut acht Jahren gemeinsam mit Springer Gabler eine wissenschaftliche Schriftenreihe, die allen Hochschullehrenden der FOM offensteht.  Sie gliedert sich in die Bereiche Lehrbuch, Fachbuch, Sachbuch, International Series sowie nun auch Dissertationen. Die Besonderheit der Titel in der Rubrik Lehrbuch liegt darin, dass den Studierenden die Lehrinhalte in Form von Modulen in einer speziell für das berufsbegleitende Studium aufbereiteten Didaktik angeboten werden. Die Sachbücher hingegen fokussieren in Abgrenzung zu den wissenschaftlich-theoretischen Fachbüchern den Praxistransfer der FOM.

www.fom.de
www.springer-gabler.de