22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature führt mit AskAdis eine KI-gestützte Dialogschnittstelle für Pharmaunternehmen ein

AskAdis bietet unmittelbare und relevante Antworten auf Fragen zur Arzneimittelentwicklung und -forschung durch ausschließlichen Zugriff auf validierte Informationen.

AskAdis ist eine neue, hochmoderne Chat-Schnittstelle, die von Springer Nature für den Markt der pharmazeutischen Arzneimittelentwicklung entwickelt wurde. Sie basiert auf AdisInsight, einer marktführenden Datenbank für die Arzneimittelentwicklung mit über einer halben Million Nutzer*innen jährlich.

LLMs (Large Language Models) von der Stange sind oft ungenau, unvollständig oder unzuverlässig, da sie auf alle Inhalte zurückgreifen, auf die sie trainiert wurden, um Antworten zu generieren. Durch die Verwendung von generativer KI wurde AskAdis nur auf relevante, bereits validierte Inhalte, Informationen und Daten trainiert, wodurch die Ergebnisse genauer und zuverlässiger sind.

Es verfügt über eine Chat-Schnittstelle, die es Nutzer*innen ermöglicht, spezifische Fragen in natürlicher Sprache zu stellen. Dies bedeutet, dass sie in kürzester Zeit den genauen Umfang der gesuchten Informationen eingrenzen können. Das ist ein wesentliches Merkmal für die Pharmabranche, in der sich Informationen schnell ändern können, sehr komplex sind und Auswirkungen auf das menschliche Leben haben können.

Harald Wirsching, Managing Director, Data and Analytics Solutions, kommentierte:

„Unternehmen und Forschende im Bereich der Arzneimittelentwicklung stehen vor einer besonderen Herausforderung: Wie kann man gezielte, relevante und zuverlässige Antworten auf spezifische Fragen erhalten? AskAdis geht diese Herausforderung an, indem es einen einzigartigen Zugang zu kritischen, vertrauenswürdigen Informationen bietet, die alle bereits validiert wurden. Durch den Einsatz von KI sind wir in der Lage, die Forschung zu beschleunigen, indem wir fundiertere Entscheidungen treffen und die Entwicklung von Arzneimitteln vorantreiben."

springernature.com/de/group