20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer Zertifikatskurs Data Librarian des ZBIW der TH Köln
für Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken

Möglichkeiten der Digitalisierung in Bibliotheken nutzen

Der Alltag in wissenschaftlichen Bibliotheken verändert sich rasant. Open Science, FAIR-Prinzipien, Transparenz und Reproduzierbarkeit des Forschungsprozesses stellen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung der Wissenschaft führt zudem zu einer rasant wachsenden Datenmenge im Forschungsbetrieb. Seit dem Wintersemester 2018/19 bietet die TH Köln den Bachelor-Studiengang Data and Information Science mit dem Schwerpunkt Data Librarian an. Um darüber hinaus Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken mit bereits abgeschlossenem Studium für dieses neue Feld zu qualifizieren, konzipierte das ZBIW - Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung den Zertifikatskurs Data Librarian. Der achtmonatige Kurs vermittelt in sechs Modulen Überblickswissen zu Programmierung, Analyse bibliothekarischer Daten, dem gesamten Forschungs(daten)prozess bis hin zu Lizenzen und ethischen Aspekten.

Der Kurs richtet sich an Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken mit einem Studien- oder Fachwirt-Abschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Bibliotheken nutzen bzw. umsetzen wollen und in der Lage sein möchten, die daraus resultierenden Herausforderungen anzunehmen.

Der Zertifikatskurs ist als Blended Learning-Kurs mit E-Learning-Phasen und Präsenztagen konzipiert. Als Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ausführliche Teilnahmebescheinigung oder fakultativ nach Erstellung einer Facharbeit als Prüfung ein Zertifikat mit ausgewiesenen ECTS.

Das ZBIW der TH Köln bietet den Zertifikatskurs erstmalig von November 2019 bis Juli 2020 an, die Kurskosten betragen 2.950 Euro. Interessentinnen und Interessenten können sich bis zum 30.08.2019 anmelden. Personen aus NRW werden bevorzugt angenommen.

Weitere Informationen zum Zertifikatskurs und die Möglichkeit zur Anmeldung:
www.th-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-data-librarian_63393.php