20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Tag der Informatik 2023: aktuelle Forschungstrends der Informatik

Am 29. Juni ab 16 Uhr findet im Forum der Universität Hildesheim der „Tag der Informatik“ statt. Forscher*innen der Universität gewähren Einblicke in ihre Projekte und laden alle Interessierten bei freiem Eintritt zum Entdecken ein.

Präsentiert werden innovative Projekte, beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz, Intelligente Energienetze, Industrie 4.0, Hate-Speech Erkennung, Datengetriebener Wetterprognose oder zur Anwendung von Sprachtechnologien in den Digital Humanities. Zudem gibt es für alle Altersklassen verschiedene Mitmachveranstaltungen, wie etwa eine Einführung zu „Maschinellem Lernen“.

Diverse Vorträge bieten eine Übersicht zu den Studienmöglichkeiten in der Informatik und verwandten Bereichen. So werden die Studienprogramme Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik, Informationsmanagement und Informationstechnik, Internationales Informationsmanagement, Data Analytics, Digitale Sozialwissenschaft sowie das Informatiklehramt vorgestellt.

Der Tag der Informatik ist eine Möglichkeit, neue Einblicke in die Welt digitaler Technologien zu gewinnen, sich über aktuelle Forschungstrends zu informieren und die Perspektiven eines Studiums in diesem Bereich zu entdecken. Beteiligt sind die Institute für Informatik, für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, für Mathematik und Angewandte Informatik sowie für ...[mehr]