2. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

„Initiative Digitale Bildung“: Digitalstaatsministerin Bär
lädt zur Diskussionsveranstaltung an der Uni Bayreuth ein

Im Rahmen der „Initiative Digitale Bildung“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel widmet sich Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt, auch der universitären Lehrer(aus)bildung. Hochkarätige Gesprächspartner*innen, Expert*innen und Praktiker*innen beleuchten im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der Universität Bayreuth aktuelle Tendenzen und Fragestellungen in der Aus-, Fort und Weiterbildung von Lehrer*innen. Ausgestrahlt wird die Sendung am 26. März 2021 auf http://www.bundesregierung.de.

Die Corona-Pandemie hat Defizite im Schulsystem offengelegt, aber gleichzeitig einen wahren Digitalisierungsschub an den Schulen ausgelöst. Was vor einem Jahr noch undenkbar schien, ist heute vielerorts Normalität: Unterricht über Videokonferenz, Referate als vertonte Präsentationsfolien, Sportunterricht mit Fitness-App.

https://idw-online.de/de/news765398