22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Alles was Recht ist“ – DGI-Praxistage 2020 gehen online!

Die DGI-Praxistage 2020 werden im Format einer Online-Konferenz am 30. Oktober stattfinden. Vor dem Hintergrund aktueller und künftig kaum einschätzbarer Entwicklungen durch Corona/Covid-19 haben sich Kuratorenteam und Vorstand der DGI für diese Weiterentwicklung entschieden.

Das Thema „Recht und Information“ wird gerade angesichts aktueller Entwicklungen auch künftig eine wesentliche Rolle in der täglichen Praxis spielen. Dazu wollen Ihnen Kuratorenteam und eingeladene ReferentInnen der DGI-Praxistage 2020 Neuigkeiten, Erfahrungen und Know-how präsentieren.

Das Kuratorenteam sieht trotz der besonderen aktuellen Situation mit Neugier und Optimismus auf die fachlichen Inhalte der Praxistage 2020 in einem neuen Veranstaltungsformat.

https://dgi-info.de/dgi-praxistage-2020/