20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger Verlag finalisiert Open Access Vereinbarung mit Schweizer Konsortium

Vier Schweizer Universitäten haben das vom Karger Verlag und dem Konsortium der Schweizerischen Akademischen Bibliotheken (CSAL) ausgehandelte Publish & Access-Angebot für 2020 angenommen.

Der Vertrag, der vorerst für ein Pilotjahr abgeschlossen wird, bietet Zugang zu allen Karger e-Journals (inkl. Backfiles) und ermöglicht das Open Access (OA) Publizieren in Karger Zeitschriften ohne zusätzliche Kosten für die Autoren.

Die Vereinbarung des Karger Verlags mit dem Schweizer Konsortium ist besonders erfreulich, da sich zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder eine genug grosse Anzahl Universitäten interessiert gezeigt hat. Neben den Universitäten Basel und Lausanne haben sich auch die Universität Zürich und die Universita della Svizzera Italiana in Lugano für dieses Angebot entschieden.

Aus den Erfahrungen im Übergangsjahr 2020 wird der Karger Verlag ein Nachfolge-Angebot für die kommenden Jahre entwickeln und sich bemühen, zusätzliche Schweizer Universitäten für das Karger Publish & Access-Modell zu gewinnen, um bei Karger den Schweizer Markt in absehbarer Zeit auf Open Access umzustellen.

“Karger ist offen, weitere innovative Vereinbarungen mit Konsortialpartnern zu treffen, die den Anteil von OA Inhalten weltweit erhöhen,“ sagt Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin Gabriella Karger.

Für das kommende Jahr arbeitet der Karger Verlag bereits aktiv daran, den Übergang zu OA voranzutreiben, indem mehrere Zeitschriften im Jahr 2021 und noch mehr in den darauffolgenden Jahren umgestellt sowie zusätzliche Leitlinien und Dienstleistungen im Bereich OA evaluiert werden.

karger.com