30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter und das schwedische Bibsam Consortium gehen
Subskriptions- und Open Access-Kooperation ein

Im Auftrag des schwedischen Bibsam Consortiums gehen die Nationalbibliothek Schwedens und De Gruyter eine Kooperation ein, die Zugang zu De Gruyters Subskriptionszeitschriften bietet und die Möglichkeit sofortiger Open Access-Publikation für die Institutionen des Konsortiums beinhaltet.

Die schwedische Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass alle forschungsresultierenden wissenschaftlichen Publikationen, die durch staatliche Mittel finanziert werden, in Zukunft stets auch Open Access veröffentlicht werden sollen. De Gruyters Übereinkunft mit dem Bibsam Consortium sichert den Autoren der beteiligten Institutionen 100% Open Access-Herausgabe zu.

Für das laufende Kalenderjahr sind die Unterzeichnerinstitutionen die Universität Stockholm, die Universität Göteborg, die Hochschule Södertörn, die Technische Hochschule Chalmers und die Königliche Technische Hochschule Stockholm.

"Um einen großangelegten Wandel hin zu Open Access für publizierbare Forschungsergebnisse zu erreichen, sind sowohl 'gold' als auch 'hybrid' Open Access-Publikationen für unsere Lizenzvereinbarungen enorm wichtig. Die Vereinbarung mit De Gruyter ist für uns ein wichtiger Schritt bei diesem Publikationsumbruch", sagt Wilhelm Widmark, Bibliotheksdirektor der Universität Stockholm und stellvertretender Präsidiumsvorsitzender des Bibsam Consortiums.

"De Gruyter fördert Open Access auf allen Publikationsebenen seit mehr als 15 Jahren. Die zukunftsorientierte Vorgehensweise der schwedischen Regierung einen Umbruch hin zu Open Access-Publikationsformen zu erwirken, deckt sich mit unserer Verlagsstrategie. Wir blicken der Kooperation mit den Institutionen des Bibsam Consortiums erwartungsvoll entgegen und freuen uns Forschung aus Schweden zu stärken", sagt Ben Ashcroft, Vice President Sales and Marketing bei De Gruyter.

www.degruyter.com