21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter und das schwedische Bibsam Consortium gehen
Subskriptions- und Open Access-Kooperation ein

Im Auftrag des schwedischen Bibsam Consortiums gehen die Nationalbibliothek Schwedens und De Gruyter eine Kooperation ein, die Zugang zu De Gruyters Subskriptionszeitschriften bietet und die Möglichkeit sofortiger Open Access-Publikation für die Institutionen des Konsortiums beinhaltet.

Die schwedische Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass alle forschungsresultierenden wissenschaftlichen Publikationen, die durch staatliche Mittel finanziert werden, in Zukunft stets auch Open Access veröffentlicht werden sollen. De Gruyters Übereinkunft mit dem Bibsam Consortium sichert den Autoren der beteiligten Institutionen 100% Open Access-Herausgabe zu.

Für das laufende Kalenderjahr sind die Unterzeichnerinstitutionen die Universität Stockholm, die Universität Göteborg, die Hochschule Södertörn, die Technische Hochschule Chalmers und die Königliche Technische Hochschule Stockholm.

"Um einen großangelegten Wandel hin zu Open Access für publizierbare Forschungsergebnisse zu erreichen, sind sowohl 'gold' als auch 'hybrid' Open Access-Publikationen für unsere Lizenzvereinbarungen enorm wichtig. Die Vereinbarung mit De Gruyter ist für uns ein wichtiger Schritt bei diesem Publikationsumbruch", sagt Wilhelm Widmark, Bibliotheksdirektor der Universität Stockholm und stellvertretender Präsidiumsvorsitzender des Bibsam Consortiums.

"De Gruyter fördert Open Access auf allen Publikationsebenen seit mehr als 15 Jahren. Die zukunftsorientierte Vorgehensweise der schwedischen Regierung einen Umbruch hin zu Open Access-Publikationsformen zu erwirken, deckt sich mit unserer Verlagsstrategie. Wir blicken der Kooperation mit den Institutionen des Bibsam Consortiums erwartungsvoll entgegen und freuen uns Forschung aus Schweden zu stärken", sagt Ben Ashcroft, Vice President Sales and Marketing bei De Gruyter.

www.degruyter.com