22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

De Gruyter und das schwedische Bibsam Consortium gehen
Subskriptions- und Open Access-Kooperation ein

Im Auftrag des schwedischen Bibsam Consortiums gehen die Nationalbibliothek Schwedens und De Gruyter eine Kooperation ein, die Zugang zu De Gruyters Subskriptionszeitschriften bietet und die Möglichkeit sofortiger Open Access-Publikation für die Institutionen des Konsortiums beinhaltet.

Die schwedische Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass alle forschungsresultierenden wissenschaftlichen Publikationen, die durch staatliche Mittel finanziert werden, in Zukunft stets auch Open Access veröffentlicht werden sollen. De Gruyters Übereinkunft mit dem Bibsam Consortium sichert den Autoren der beteiligten Institutionen 100% Open Access-Herausgabe zu.

Für das laufende Kalenderjahr sind die Unterzeichnerinstitutionen die Universität Stockholm, die Universität Göteborg, die Hochschule Södertörn, die Technische Hochschule Chalmers und die Königliche Technische Hochschule Stockholm.

"Um einen großangelegten Wandel hin zu Open Access für publizierbare Forschungsergebnisse zu erreichen, sind sowohl 'gold' als auch 'hybrid' Open Access-Publikationen für unsere Lizenzvereinbarungen enorm wichtig. Die Vereinbarung mit De Gruyter ist für uns ein wichtiger Schritt bei diesem Publikationsumbruch", sagt Wilhelm Widmark, Bibliotheksdirektor der Universität Stockholm und stellvertretender Präsidiumsvorsitzender des Bibsam Consortiums.

"De Gruyter fördert Open Access auf allen Publikationsebenen seit mehr als 15 Jahren. Die zukunftsorientierte Vorgehensweise der schwedischen Regierung einen Umbruch hin zu Open Access-Publikationsformen zu erwirken, deckt sich mit unserer Verlagsstrategie. Wir blicken der Kooperation mit den Institutionen des Bibsam Consortiums erwartungsvoll entgegen und freuen uns Forschung aus Schweden zu stärken", sagt Ben Ashcroft, Vice President Sales and Marketing bei De Gruyter.

www.degruyter.com