24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

#BibCamp10 – Neue Horizonte in Hannover entdecken!

Am 16. und 17. Juni zieht das 10. BibCamp nach Hannover. In diesem Jahr bietet der Planet MID der Hochschule Hannover (HsH) an der Expo Plaza 4 zahlreichen Bibliotheksfreunden Raum für Diskussionen rund um die Themen Bibliothekswesen und Informationsmanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei.  

Das BibCamp ist eine offene Konferenz, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung selbst entwickelt, im weiteren Verlauf gestaltet und in den sogenannten Sessions in kleinen Arbeitsgruppen diskutiert werden. So ein Format ermöglicht einen intensiven inhaltlichen Austausch zu aktuellen und praxisrelevanten Entwicklungen in den Bibliotheken, Archiven, Museen, in der IT-Entwicklung und bei E-Learning-Plattformen. Auf dem https://bibcamp.wordpress.com können jetzt schon Themenvorschläge eingereicht werden.  

Neben der Chance zur fachlichen Auseinandersetzung bietet das BibCamp allen Teilnehmern eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Networking.  

Am Freitag, 16. Juni, öffnen sich die Tore zum Planet MID ab 12 Uhr. Ab 13 Uhr startet die gemeinsame Arbeit mit einer Einführung in das Konzept der Veranstaltung. Nach einem produktiven Tag fängt um 19 Uhr ein Abendprogramm in entspannter Atmosphäre an. Der nächste Arbeitstag beginnt um 9:30 Uhr mit dem gemeinsamen Erstellen neuer Session-Themen und endet nach einer Abschlussveranstaltung gegen 16 Uhr. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt sein. Die kostenlose Anmeldung findet ab sofort online über https://www.xing.com/events/bibcamp-2017-1801708 statt.  

Das BibCamp ist eine Veranstaltung im Rahmen eines Projekts der Studiengänge Informationsmanagement und Veranstaltungsmanagement der HsH. Unter der fachlichen Leitung von Silke Clausing (Lehrkraft für besondere Aufgaben Informationsmanagement) und Randall Greenlee (Lehrbeauftragter im Studiengang Veranstaltungsmanagement) wird es ausschließlich von Studierenden organisiert und durchgeführt.  

Weitere Informationen erhalten Sie beim Organisationsteam: F3-bibcamp@hs-hannover.de oder von  

Silke Clausing
Expo Plaza 12
30539 Hannover
+49 511 9296 2584
silke.clausing@hs-hannover.de