1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

#BibCamp10 – Neue Horizonte in Hannover entdecken!

Am 16. und 17. Juni zieht das 10. BibCamp nach Hannover. In diesem Jahr bietet der Planet MID der Hochschule Hannover (HsH) an der Expo Plaza 4 zahlreichen Bibliotheksfreunden Raum für Diskussionen rund um die Themen Bibliothekswesen und Informationsmanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei.  

Das BibCamp ist eine offene Konferenz, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung selbst entwickelt, im weiteren Verlauf gestaltet und in den sogenannten Sessions in kleinen Arbeitsgruppen diskutiert werden. So ein Format ermöglicht einen intensiven inhaltlichen Austausch zu aktuellen und praxisrelevanten Entwicklungen in den Bibliotheken, Archiven, Museen, in der IT-Entwicklung und bei E-Learning-Plattformen. Auf dem https://bibcamp.wordpress.com können jetzt schon Themenvorschläge eingereicht werden.  

Neben der Chance zur fachlichen Auseinandersetzung bietet das BibCamp allen Teilnehmern eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Networking.  

Am Freitag, 16. Juni, öffnen sich die Tore zum Planet MID ab 12 Uhr. Ab 13 Uhr startet die gemeinsame Arbeit mit einer Einführung in das Konzept der Veranstaltung. Nach einem produktiven Tag fängt um 19 Uhr ein Abendprogramm in entspannter Atmosphäre an. Der nächste Arbeitstag beginnt um 9:30 Uhr mit dem gemeinsamen Erstellen neuer Session-Themen und endet nach einer Abschlussveranstaltung gegen 16 Uhr. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt sein. Die kostenlose Anmeldung findet ab sofort online über https://www.xing.com/events/bibcamp-2017-1801708 statt.  

Das BibCamp ist eine Veranstaltung im Rahmen eines Projekts der Studiengänge Informationsmanagement und Veranstaltungsmanagement der HsH. Unter der fachlichen Leitung von Silke Clausing (Lehrkraft für besondere Aufgaben Informationsmanagement) und Randall Greenlee (Lehrbeauftragter im Studiengang Veranstaltungsmanagement) wird es ausschließlich von Studierenden organisiert und durchgeführt.  

Weitere Informationen erhalten Sie beim Organisationsteam: F3-bibcamp@hs-hannover.de oder von  

Silke Clausing
Expo Plaza 12
30539 Hannover
+49 511 9296 2584
silke.clausing@hs-hannover.de