26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

BKM-Soforthilfeprogramm: "Stärkung von Bibliotheken in ländlichen Räumen"

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert das Soforthilfeprogramm
„Vor Ort für alle“ des dbv für Bibliotheken in Kommunen bis 20.000 Einwohnern.

Öffentliche Bibliotheken übernehmen in ländlich geprägten Regionen wichtige Funktionen: neben der Ausleihe von Medien bieten sie zunehmend auch Lernräume, Cafés, Maker Spaces, Co-Working-Plätze und Veranstaltungsorte. Damit schaffen sie eine wichtige Grundlage, um die kulturelle Versorgung der Bevölkerung in der digitalen Gesellschaft zu sichern.

Das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ unterstützt nun die digitale Ausstattung und Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte für die Transformation von Bibliotheken als „Dritte Orte“ in ländlichen Räumen. Dafür können Bibliotheken in Kommunen mit bis 20.000 Einwohnern ab sofort Fördermittel in Höhe von bis zu 25.000 € beim Deutschen Bibliotheksverband beantragen. Das Programm ist auch für Nichtmitglieder des dbv offen.

Dazu Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, merken wir, wie wichtig Bibliotheken sind, denn sie bieten Zugang zu unserem kulturellen Erbe und zu verlässlichen Informationen. Zugleich sind Bibliotheken auch Begegnungsorte, sie fördern damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aus diesem Grund starten wir ein Soforthilfeprogramm für ländliche Räume, wo Bibliotheken ein existentiell wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur sind. Unser Ziel ist es, Bibliotheken zukunftsfähig zu machen: als Orte der Kultur, des Wissens und der Begegnung.“

Und Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes, ergänzt: „Um kulturelle Teilhabe auch in ländlichen Räumen zu ermöglichen und gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen bedarf es einer lebendigen Kulturlandschaft mit öffentlichen Orten der Kommunikation und des Austauschs. Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ werden Bibliotheken in ländlichen Räumen als zeitgemäße kulturelle Infrastruktur vor Ort nachhaltig gestärkt – zur Verbesserung der Lebensqualität aller dort lebenden Bürger*innen.“

Das Soforthilfeprogramm wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Nähere Informationen zu dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ und der Beantragung der Fördermittel finden Sie unter:
www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/vor-ort-fuer-alle.html