17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (8| KSWD),
2.–3. März 2020 in Berlin

Gesellschaft braucht Wissenschaft. Wissenschaft braucht Daten.

Die 8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten widmet sich der hohen Relevanz von verlässlichen Daten für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Insbesondere im Kontext zunehmender Polarisierung inhaltlicher Debatten kann evidenzbasierte Forschung mehr Klarheit bringen. Dies erfordert eine leistungsstarke und umfassende Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland. Wie soll sich diese weiterentwickeln? Was ist ihr methodischer Stand? Welche konkreten Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Diesen Fragen widmen sich mehr als 350 Teilnehmende aus Forschung, Politik und Datenproduktion vom 2. bis 3.3.2020 in Berlin.

https://www.ratswd.de/pressemitteilung/19022020