29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Fraunhofer INT und Digital Science kombinieren
Technology Foresight Tool KATI und Dimensions-Daten

Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT und Digital Science haben eine Kooperation vereinbart. Das am Fraunhofer INT entwickelte und genutzte Technology Foresight Tool KATI wird mit den Dimensions-Daten von Digital Science kombiniert und ermöglicht damit die Analyse von mehr als 116 Millionen wissenschaftlichen Publikationen mit mehr als 1,3 Milliarden Zitierungen. Das Fraunhofer INT und Digital Science haben weiter vereinbart, gemeinsam KATI für Kund*innen und Interessierte außerhalb von Fraunhofer zugänglich zu machen. Auf der diesjährig rein digital stattfindenden Hannover Messe 2021 wird die Kooperation erstmalig präsentiert.

KATI, kurz für Knowledge Analytics for Technology & Innovation, unterstützt die Technologiefrühaufklärung und die Innovationsmanagementprozesse am Fraunhofer INT. Bisher wurde KATI vorwiegend von den Wissenschaftler*innen des Fraunhofer INT genutzt. Das System hilft Expert*innen dabei, Trends in großen Dokumentenmengen zu identifizieren und Entwicklungen mittels flexibler Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten schnell aufzubereiten und zu bewerten.

Durch die Kooperation mit Digital Science können jetzt auch Interessierte außerhalb des Fraunhofer INT KATI nutzen, um die Dimensions Publikationsdaten – und so mehr als 116 Millionen wissenschaftliche Publikationen – zu analysieren. Neben der Kooperation zu KATI wurde Dimensions kürzlich für alle Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft zugänglich gemacht.

Im Zuge der Kooperation ermöglichen das Fraunhofer INT und Digital Science die Kombination aus KATI und den Dimensions-Daten in zwei verschiedenen Versionen. Zum einen als „per seat“-Lizenz mit einem in Dimensions integriertem KATI-Modul. Zum anderen als lokale Installation, die den Nutzer*innen erlaubt, auch eigene Daten zu integrieren. Das Fraunhofer INT steht darüber hinaus für Strategie- und Beratungsunterstützung bereit.

Christian Herzog, CEO von Dimensions, freut sich über die Kooperation mit Fraunhofer: „Als wir vor drei Jahren Dimensions gelauncht haben, war unser erklärtes Ziel, dass Kunden in Zukunft nicht nur die von Digital Science entwickelten Tools analysieren können, sondern, dass auch von Dritten entwickelte Lösungen neue Blickwinkel auf die Daten erlauben. Daher freuen wir uns sehr, über die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit – insbesondere auf die kommenden gemeinsamen Projekte für Kund*innen!“. Und auch Dr. Marcus John, Leiter der Gruppe KATI Lab am Fraunhofer INT, blickt positiv auf die Zusammenarbeit und die sich daraus ergebenden Chancen: „Ich freue mich sehr, dass die Zusammenarbeit mit Dimensions klappt. Der Datensatz ist umfangreich und bietet viele spannende Analysemöglichkeiten gerade auch für die Technologiefrühaufklärung. Wir heben damit KATI auf ein neues Level und betreten für uns Neuland mit der Kommerzialisierung“.

Mehr zu der Zusammenarbeit können Interessierte bei der vom 12. - 16. April 2021 digital stattfindenden Hannover Messe erfahren. Erstmalig präsentieren beide Kooperationspartner zusammen die Möglichkeiten und Funktionen der Dimensionsvariante des KATI-Systems.

Aber auch neben der Kooperation mit Dimensions ist KATI noch lange nicht fertig. Parallel arbeitet das KATI-Team weiterhin an der Erschließung von Patenten und unstrukturierten Daten wie beispielsweise aus Social Media, um die Datengrundlage und Analysefähigkeiten von KATI weiter auszubauen.

Digital Science (DS) ist ein Technologieunternehmen mit dem Ziel, den Wissenschaftsprozess zu unterstützen. DS investiert und unterstützt innovative Softwareunternehmen, die verschiedene Schritte des Wissenschaftsprozesses offener und effektiver machen. Dimensions ist eine moderne und innovative Wissenschaftsdatenbank und ein Analysetool, das den Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten neu definiert. Entwickelt von Digital Science mit mehr als 100 Universitäten aus allen Teilen der Welt, bringt Dimensions geförderte Projekte, Publikationen, Zitierungen, alternative Metriken, Clinical Trials, Patente und Datensets in einer Plattform zusammen, um die Links zwischen den Inhalten zugänglich zu machen und es den Nutzer*innen zu erlauben, relevante Informationen schneller zu finden, wissenschaftliche Felder und Trends besser zu überschauen und strategische Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis treffen zu können.

Das Fraunhofer INT bietet wissenschaftlich fundierte Analyse- und Bewertungsfähigkeit über das gesamte Spektrum technologischer Entwicklungen. Vertieft wird dieser Überblick durch eigene Fachanalysen und -prognosen auf ausgewählten Technologiegebieten und durch eigene theoretische und experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet elektromagnetischer und nuklearer Effekte.

https://www.int.fraunhofer.de