20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

NFDI-Konferenz 2021

Die dritte NFDI-Konferenz findet am 8. Juli 2021 als Webinar statt.

Zielsetzung

Die NFDI-Konferenz verfolgt drei Zielsetzungen: Erstens können sich die geförderten bzw. zur Förderung vorgeschlagenen und die geplanten Konsortien untereinander austauschen; im Mittelpunkt stehen vor allem die geplanten Konsortien. Zweitens möchte die DFG die Vertreterinnen und Vertreter von geplanten Konsortien über den Stand beim Aufbau der NFDI sowie über die Eckpunkte für die Antragstellung in der dritten und vorläufig letzten Runde informieren. Drittens wird auch das NFDI-Direktorat und insbesondere dessen Leiter, Professor Dr. York Sure-Vetter, vertreten sein, um die weiteren Aktivitäten des inzwischen gegründeten NFDI-Vereins vorzustellen.

https://www.dfg.de/foerderung/programme/nfdi/konferenz_2021/index.html