25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

NEXUS – mit Systemsturz in die Zukunft?

Eine Diskussion mit Yuval Noah Harari und Kohei Saito auf der FBM24

Hilft auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft nur noch ein Systemsturz? Über diese Frage diskutieren der israelische Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari und der japanische Philosoph und Kapitalismuskritiker Kohei Saito auf der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024).

Yuval Noah Harari wurde mit dem Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" weltberühmt. In seinem neuen Werk "Nexus" thematisiert er die Gefahr, dass die Informationsnetzwerke der Gegenwart die Zukunft der Menschheit zerstören können.

Kohei Saito formuliert in seinem SPIEGEL-Bestseller „Systemsturz“ eine radikale Wachstumskritik an der Weltwirtschaft. Dabei plädiert er für eine demokratische Reform von Arbeit und Produktion aus marxistischer Perspektive.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des kulturpolitischen Programms Frankfurt Calling der Frankfurter Buchmesse in Kooperation mit Süddeutsche Zeitung und der Goethe-Universität Frankfurt statt.

Termin
Mittwoch, 16. Oktober 2024
19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Messe Frankfurt, Saal Harmonie
Eintritt 28€ / 15€ ermäßigt (zzgl. Gebühren)
Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/ 62e3d30609498d04ec7a9482/e/66b48dec6dd846192729b363

Über Yuval Noah Harari
Yuval Noah Harari, geb. 1976, ist Historiker, Philosoph und Autor der Weltbestseller „Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit“, „Homo Deus. Eine kurze Geschichte von Morgen“ sowie „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Er promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Hararis Bücher wurden in 65 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit mehr als 45 Millionen Mal verkauft.

Über Kohei Saito
Kohei Saito ist Professor für Philosophie an der Universität von Tokio. Er promovierte an der Humboldt-Universität in Berlin. Kohei Saito beschäftigt sich mit Ökologie und politischer Ökonomie aus marxistischer Sicht. Sein SPIEGEL-Bestseller „Systemsturz“ hat weltweit ein neues Interesse an marxistischem Denken geweckt.