30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neuer Partner für Bibliotheken – Deutsche Telekom Stiftung unterstützt ab sofort
die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung werden am 24. Oktober 2017 gemeinsam den Preis „Bibliothek des Jahres“ verleihen. Die Auszeichnung des einzigen nationalen Bibliothekspreises in Deutschland wird in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben.

Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ würdigt Bibliotheken aller Sparten und Größen. Sie soll vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit insbesondere unter Nutzung von digitalen Bildungsangeboten anerkennen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird 2017 zum ersten Mal in Kooperation mit der Deutsche Telekom Stiftung verliehen.

Eine unabhängige Jury wird die Bewerbungen hinsichtlich der Qualität und Zukunftsorientierung der bibliothekarischen Arbeit, des kreativen Einsatzes von digitalen Möglichkeiten sowie des überregionalen und internationalen Engagements prüfen. Noch bis zum 30. April 2017 können sich Bibliotheken bewerben.

Hans-Joachim Grote, Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes und Bürgermeister der Stadt Norderstedt, ist auch in diesem Jahr Vorsitzender der Jury und freut sich auf zahlreiche Bewerbungen: „Die Rolle unserer Bibliotheken hat sich in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Sie sind wichtige Akteure im Prozess des digitalen Wandels und der kulturellen Integration verschiedenster Bevölkerungsgruppen geworden“. Die Auszeichnung „soll die Bibliotheken motivieren, ihre kreativen und zukunftsfähigen Konzepte stetig auszubauen und offen für Innovationen zu bleiben“, so Grote weiter.

Auch der Vorsitzende der Deutsche Telekom Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Schuster betont die bedeutungsvolle Rolle der Bibliotheken für die heutige Gesellschaft: „Wir setzen uns für gute Bildung in der digitalen Welt ein. Um in dieser Welt bestehen zu können, benötigen Menschen heute immer mehr digitale Kompetenzen. Bibliotheken, die diese Fähigkeiten fördern, haben eine öffentliche Anerkennung verdient.“ Ein Teil des Preisgeldes ist für eine Veranstaltung zum Themenbereich „Bildung und Digitalisierung“ vorgesehen.

http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/bibliothek-des-jahres/ausschreibung.html