28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Gemeinsam stark in der Krise –
Der Nomos Verlag bietet die Freischaltung der eLibrary für Bibliotheken an

In Zeiten der Corona-Krise sieht sich der Nomos Verlag in der Verantwortung, die Grundversorgung mit maßgeblicher wissenschaftlicher Literatur trotz der schwierigen Umstände weiterhin sicherzustellen. Am besten kann dies gelingen durch den Zugriff auf digitale Inhalte rund um die Uhr, von jedem Gerät und überall aus.

Seit jeher bietet der Nomos Verlag den Fernzugriff auf Publikationen in der Nomos eLibrary ohne Aufpreis durch VPN und Shibboleth an. Zusätzlich sollen nun alle Bibliotheken unbürokratisch und kurzfristig mit einer zweiwöchigen Freischaltung sämtlicher wissenschaftlicher Inhalte der Nomos- und Tectum-eLibraries ohne jegliche Kosten oder Verpflichtungen unterstützt werden. Die Freischaltung erfolgt ab sofort und kann per E-Mail oder telefonisch beantragt werden.

Nach Ende der zweiwöchigen Freischaltungsphase bietet der Verlag Bibliotheken ergänzend ein dreimonatiges Evidence Based Selection-Modell (kurz EBS) zu einem solidarischen Preis an. Dies hat den Vorteil, dass BibliotheksnutzerInnen während der Zeit der Bibliotheksschließungen und auch danach Zugriff auf über 10.000 Titel erhalten können und der drängende Bedarf an digitalen wissenschaftlichen Inhalten optimal gedeckt wird. Darüber hinaus können Bibliotheken damit gleichzeitig ihren langfristigen Bestandsaufbau weiter vorantreiben.

Die kostenlose Freischaltung und das EBS-Modell werden von den Partnerverlagen der Nomos eLibrary C.H.Beck, facultas, Wallstein, Psychosozial-Verlag, Rainer Hampp Verlag, Kommunal- und Schul-Verlag, Velbrück Wissenschaft, Reimer, Gebr. Mann Verlag, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Wachholtz und Schüren unterstützt.

Das Nomos eLibrary-Team steht jederzeit für Rückfragen und nähere Informationen zur Verfügung:

Michael Buchmann,   buchmann@nomos.de,   07221-2104-807
Melanie Schwarz,      schwarz@nomos.de,      07221-2104-811
Annika Stenzel,         stenzel@nomos.de,        07221-2104-809

www.nomos.de