1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Olaf Ernst verstärkt Knowledge Unlatched

Dr. Olaf Ernst verstärkt seit 1. Oktober Knowledge Unlatched (KU) als Chief Solution Officer (CSO). In seiner Rolle wird sich Olaf Ernst neben der Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios für KU auch insbesondere auf die Entwicklung neuer und innovativer Kundenlösungen konzentrieren. Hierbei liegt der Fokus auf Oable, das vor kurzem in seiner Betafunktion live gegangen ist. Das ist ein Workflow Management System und erlaubt einer Universität, einer Institution oder Bibliothek, die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Open Access Aktivitäten abzubilden und zu unterstützen.

Dr. Sven Fund, Managing Director von KU, sagt: „Ich kenne Olaf nun seit einiger Zeit und freue mich, ihn für KU gewonnen zu haben. Mit seinen fast 20 Jahren Erfahrung im Verlagswesen bringt er wertvolle Erfahrungen und Verbindungen mit. In seinen bisherigen Rollen als Mitglied des Vorstandes von Springer und IOP Publishing hat er wichtige Produktinnovationen mit entwickelt und erfolgreich im Markt etabliert.“

„Das Ökosystem des akademischen Publizierens wandelt sich grundlegend - neue Geschäftsmodelle mit nachhaltigem Kundennutzen sind da zentral“, sagt Dr. Olaf Ernst. „Hierbei ist Open Science für mich die wohl spannendste aber auch zugleich herausforderndste Bewegung. Ich freue mich, diese Marktdynamik bei KU mitzuprägen und mitgestalten zu können.“

www.knowledgeunlatched.org