INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
19. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer Vorstand der KIBA –
Sektion 7 im dbv und Ausbildungskommission der DGI

© Steven Wolf
Prof. Dr. Stefan Schmunk

Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) hat auf ihrer Jahrestagung im November 2019 an der Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Stefan Schmunk (Hochschule Darmstadt – HDA), Prof. Frauke Schade (HAW Hamburg) und Prof. Dr. Günther Neher (FH Potsdam) einstimmig als neuen Vorstand für die Amtszeit von 2019 bis 2022 gewählt. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Stefan Schmunk.

Nach zwei Amtsperioden hat sich die bisherige Vorsitzende Prof. Frauke Schade entschieden, nicht erneut für den Vorsitz zu kandidieren. Bedingt durch den Wechsel von der Hochschule für öffentliche Verwaltung zur Hochschule Hannover zum Wintersemester 2019/2020 und den damit verbundenen Veränderungen hat zudem Prof. Dr. Klaus Gantert sein bisheriges Vorstandsamt abgegeben. Die Mitglieder der KIBA dankten dem scheidenden Vorstand ausdrücklich für sein Engagement, insbesondere bei der Interessenvertretung der Hochschulen gegenüber Verbänden und der Berufsöffentlichkeit, beim Aufbau und der Pflege von Kontakten und Kooperationen und für die Thematisierung von Fragen der Nachwuchsförderung.

Die Herbsttagung wurde dazu genutzt, sich über Ziele, Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte der KIBA auszutauschen. Arbeitsprogramm und Verantwortlichkeiten für die Jahre 2020 bis 2022 wird der neue Vorstand im Januar 2020 vorstellen.

Die KIBA ist die Interessenvertretung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen in Deutschland. Sie dient ihren Mitgliedern als Forum für den Austausch und erarbeitet Positionen zu ausbildungsrelevanten Themen der Hochschulen in der Fachöffentlichkeit. Die KIBA betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden und Politik, Berufspraxis und anderen Einrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs. Sie vertritt außerdem die Belange und Interessen ihrer Mitglieder bei internationalen Organisationen wie der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA). Die KIBA ist Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes und Ausbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI).