26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Warum? DARUM! – Neues Angebot von ZB MED

Microsite bündelt themenspezifisch Tipps und Informationen
fürs wissenschaftliche Arbeiten in den Lebenswissenschaften

Warum ist es kompliziert, gute Fachinformationen zu finden? Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren? Oder: Warum ist es sinnvoll, das Laborbuch elektronisch zu führen? Diese und andere Fragen stellen sich (Nachwuchs-) Wissenschaftler:innen und Studierende bei der täglichen Arbeit. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat daher als neues Angebot die Microsite DARUM ZB MED! aufgebaut. Nach thematischen Schwerpunkten gebündelt enthält die Seite Tipps, Hacks und Infos fürs wissenschaftliche Arbeiten in den Lebenswissenschaften – von Medizin über Biodiversität bis zum Umweltschutz. Die ersten drei Themenseiten sind nun online: Recherchieren von Fachinformationen, gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten sowie Elektronische Laborbücher. Die Microsite wird sukzessive ausgebaut und um weitere Fragestellungen ergänzt.

© ZB MED / Marcus Gloger
Warum ist es so kompliziert, gute Fachinformationen in den Lebenswissenschaften zu finden? Recherche und Zugang zu lebenswissenschaftlichen Fachinformationen sind unter anderem Inhalt von DARUM ZB MED!

„Wir vermitteln aktiv Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten“ – so lautet eine der strategischen Leitlinien von ZB MED. Daher bietet das Informationszentrum ein umfassendes Angebot an Beratungen und Informationen für Forschung, Wissenschaft und Lehre. Bisher liegen die unterschiedlichen Services an verschiedenen Stellen: FAQs auf den PUBLISSO-Seiten, Hinter­gründe und umfassendere Anleitungen im ZB MED-Blog, Tipps zum Recherchieren auf der ZB MED-Website, Tutorials und Videoclips auf dem ZB MED-YouTube-Kanal etc. Die neue Microsite DARUM ZB MED! bündelt nun all dies auf Themen­seiten und verlinkt von dort auf die speziellen Angebote. Das ermöglicht einen einfachen Zugang und schnelle Hilfe.

Eine der ersten, jetzt online-gestellten Themenseiten widmet sich beispielsweise den Fragen: „Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren?“, „Und was hat das mit meiner Karriere zu tun?“, „Was passiert eigentlich, wenn dann doch einmal ein Fehler passiert?“ Die Seite verlinkt unter anderem auf ein FAQ, das grundsätzlich die Thematik der guten wissenschaftlichen Praxis – kurz GWP – erklärt, ein Video zum Thema Retractions und was diese mit GWP zu tun haben oder auch einen Blogbeitrag zum Predatory Publishing.

Eine der anderen Themenseiten beantwortet Fragen rund um Recherche und Zugang zu lebenswissenschaftlichen Fachinformationen. Eine weitere Seite bündelt Informationen zu elektronischen Laborbüchern. Für weiterführende konkrete Fragen steht zu jedem Themenkomplex als Kontakt eine Expertin von ZB MED bereit.

DARUM ZB MED! richtet sich primär an (Nachwuchs-) Wissenschaftler:innen und Studierende. Bislang sind drei Themenseiten online und weitere in Vorbereitung. Bei allen stehen Tipps und Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten in den Lebenswissenschaften im Fokus.

https://darum.zbmed.de/