29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm
© studioline
Friederike Buhl

Friederike Buhl wird neue Cheflektorin Rechtswissenschaften
bei De Gruyter

Friederike Buhl leitet ab 1. Dezember 2018 den Fachbereich Rechtswissenschaften bei De Gruyter. Sie tritt als Editorial Director Law die Nachfolge von Jan Martin Schmidt an, der den Verlag nach acht Jahren verlässt, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zuzuwenden.

Friederike Buhl ist bereits seit 2003 im Lektorat von De Gruyter tätig und verantwortete bisher die Programmschwerpunkte Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Urheber- und Medienrecht. Vor ihrer Zeit bei De Gruyter arbeitete sie in der Rechtsabteilung eines IT-Unternehmens und als Projektleiterin bei einem juristischen Internetprojekt.

www.degruyter.com