1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

ImageWare zeigt Lösung für „CLIPPING, PRESENTATION, WORKFLOW“

IFLA 2017 News Media Satellite Conference: 16.-18. August 2017/Dresden

Das Vereinfachen von Digitalisierungsabläufen unter Einbeziehung der Erschließung und Verwaltung/Anreicherung zugehöriger Metadaten ist einer der ImageWare-Lösungsansätze, die in Dresden präsentiert und diskutiert werden.

Dabei steht die Anbindung der BCS-2® Professional Software an das Softwarepaket C-3 im Mittelpunkt der Präsentation. BCS-2® Professional wird für die Digitalisierung und Nachbearbeitung eingesetzt. C-3 ergänzt diese Software-Lösung um die regelbasierte OCR-Erschließung und bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften effizient zu erfassen und die in ihnen enthaltenen Artikel nach Titel, Autor und Seitennummer kataloggerecht zu extrahieren.

Komplexe Arbeitsabläufe können mit dem Workflow-Management-System MyBib eDoc® zentral gesteuert und transparent verwaltet werden. Die Präsentationsplattform MyBib eL® rundet die Produktpalette ab – über sie können Digitalisate und Volltexte bereit gestellt werden, wobei bereits im Digitalisierungsprozess zwischen „geschützten“ und „freien“ Digitalisaten und damit verbundenen Zugriffsberechtigungen bzw. Lese-, Druck- und Downloadmöglichkeiten unterschieden werden kann.

Im Rahmen eines Vortrages informiert ImageWare über laufende Digitalisierungsprojekte und korrespondierende ImageWare-Lösungsansätze: Mittwoch, 16. August 2017, 16.20 Uhr im Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden.

www.imageware.de