22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

ImageWare zeigt Lösung für „CLIPPING, PRESENTATION, WORKFLOW“

IFLA 2017 News Media Satellite Conference: 16.-18. August 2017/Dresden

Das Vereinfachen von Digitalisierungsabläufen unter Einbeziehung der Erschließung und Verwaltung/Anreicherung zugehöriger Metadaten ist einer der ImageWare-Lösungsansätze, die in Dresden präsentiert und diskutiert werden.

Dabei steht die Anbindung der BCS-2® Professional Software an das Softwarepaket C-3 im Mittelpunkt der Präsentation. BCS-2® Professional wird für die Digitalisierung und Nachbearbeitung eingesetzt. C-3 ergänzt diese Software-Lösung um die regelbasierte OCR-Erschließung und bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften effizient zu erfassen und die in ihnen enthaltenen Artikel nach Titel, Autor und Seitennummer kataloggerecht zu extrahieren.

Komplexe Arbeitsabläufe können mit dem Workflow-Management-System MyBib eDoc® zentral gesteuert und transparent verwaltet werden. Die Präsentationsplattform MyBib eL® rundet die Produktpalette ab – über sie können Digitalisate und Volltexte bereit gestellt werden, wobei bereits im Digitalisierungsprozess zwischen „geschützten“ und „freien“ Digitalisaten und damit verbundenen Zugriffsberechtigungen bzw. Lese-, Druck- und Downloadmöglichkeiten unterschieden werden kann.

Im Rahmen eines Vortrages informiert ImageWare über laufende Digitalisierungsprojekte und korrespondierende ImageWare-Lösungsansätze: Mittwoch, 16. August 2017, 16.20 Uhr im Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden.

www.imageware.de