INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Online-Datenbanken für mehr Information und Wissen – in der Bibliothek, zu Hause und mobil

Bibliothekartag 2017: Munzinger Online präsentiert Duden Basiswissen, Naxos und PressReader

Ravensburg – Schnell mal etwas nachschlagen und dabei eine zuverlässige Quelle nutzen? Die Informations- und Wissensplattform Munzinger Online bietet jetzt mit dem erneuerten Basiswissen von Duden noch mehr Quellen an. Auf dem 106. Bibliothekartag in Frankfurt (30. Mai bis 2. Juni 2017) zeigt Munzinger am Informationsstand, wie die Recherche funktioniert.

Seit mehr als hundert Jahren steht der Name Munzinger für geprüfte und verlässliche Informationen über Personen, Länder, das Zeitgeschehen und mehr. Zu den wichtigsten Kunden zählen Medienhäuser und Journalisten, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, Ministerien, Institutionen und Unternehmen.

Neben den eigenen Munzinger-Informationsdiensten und -Datenbanken bietet der Informationsdienstleister seit vielen Jahren außerdem den Zugang zu Werken und Datenbanken anderer Verlage und Portalanbietern, wie etwa Kindlers Literatur Lexikon, ein Duden-Paket mit 18 Wörterbüchern und Lexika oder Zeitungsdatenbanken von F.A.Z., Süddeutscher Zeitung, Welt und Spiegel. Zuletzt hinzugekommen sind sowie die Online-Portale NAXOS und PressReader sowie das Duden Basiswissen.

NAXOS zählt zu den größten Anbietern für klassische Musik im Streaming-Verfahren. Mehr als 120.000 CDs von über 500 Labels sind allein in der NAXOS Music Library zu finden. Außerdem ist über Munzinger der Zugang zu weiteren Streaming-Mediatheken möglich: NAXOS Music Library Jazz, NAXOS Music Library World, NAXOS Video Library und NAXOS Spoken Word Library. Bibliotheken, die sich für ein NAXOS-Abonnement über Munzinger entscheiden, können ihren Nutzern den Zugang zu Musik, Hörbüchern und Videos dann zusätzlich von zu Hause aus ermöglichen.

Dank einer Kooperation zwischen PressReader und Munzinger können Bibliotheken ihren Nutzern den Online-Zugang zu mehr als 6.000 Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt anbieten. Auf der Plattform PressReader.com sowie mit der PressReader-App können tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 50 Sprachen gelesen werden. Das Archiv reicht bis zu 365 Tage zurück, neue Titel werden automatisch freigeschaltet.

Munzinger ist auf dem 106. Bibliothekartag in Frankfurt, 30.5.-2.6.2017 in Halle 5.1 Stand 92.