24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Lehmanns Media ist neuer Partner der Goethe-Institute weltweit

Lehmanns Media beliefert ab 1. Januar 2019 das Goethe-Institut weltweit exklusiv mit gedruckten Büchern und Zeitschriften sowie DVDs, Spielen und anderen Medien. Mit seinen 159 Instituten in 98 Ländern und den Kooperationen mit Partnereinrichtungen bietet das Goethe-Institut rund 1.100 Anlaufstellen weltweit.

“Wir freuen uns sehr, dass sich das Goethe-Institut für uns entschieden hat. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Know-how in effizienter Medienversorgung dazu beitragen können, den weltweiten Auftrag des Goethe - Institutes zu erfüllen." (Detlef Büttner, Geschäftsführer Lehmanns Media GmbH)

Als Grundlage zur Recherche und Bestellung dient den regionalen Einheiten das individuelle und von Lehmanns Media entwickelte mehrsprachige Beschaffungs-Portal (Le2B). Darin sind alle Kataloge zu Büchern, eBooks und Zeitschriften in deutscher, englischer sowie weiteren Sprachen mit mehr als 40 Mio. Artikeln (Bücher und eBooks) und 50.000 Zeitschriften enthalten. Die Bestell- und Lieferprozesse werden kontinuierlich auf die speziellen Bedürfnisse der Goethe-Institute vor Ort angepasst und optimiert.

„Die Bibliotheken der Goethe-Institute im Ausland haben den sehr spezifischen Auftrag der Vermittlung von Deutschlandinformationen durch ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Medienangebot. Wir sind sicher, dass das Servicespektrum von Lehmanns Media, als einem erfahrenen und leistungsstarken Partner in der Medienversorgung, uns bei der Erfüllung dieses Auftrags künftig optimal unterstützen wird.“ (Brigitte Döllgast, Leiterin des Bereichs Bibliotheken, Goethe-Institut Zentrale)

www.lehmannspro.de
www.goethe.de