1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Bibliotheken gehen entschieden gegen Falschinformationen vor

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) entsetzt über die Verbreitung von Falschinformationen zum Umgang mit Büchern in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) und den Hamburger Bücherhallen.

Wie am Freitag den 2.9. bekannt wurde, sind seit vergangener Woche in den Sozialen Medien Falschinformationen im Umlauf, die vermitteln sollen, dass die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) sowie die Hamburger Bücherhallen Bücher zum Heizen nutzen würden. In Hamburg und Dresden wurde Strafanzeige erstattet.

Dazu Volker Heller, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Mit großer Sorge sehen wir die Verbreitung solcher Falschinformationen, die dazu dienen sollen, die Arbeit von Bibliotheken zu diskreditieren und gleichzeitig unsere demokratischen Grundwerte, für die Bibliotheken stehen, anzugreifen. Bibliotheken sind Freiräume der Demokratie und der Informationsfreiheit. Vor dem Hintergrund des grausamen Krieges gegen die Ukraine und der Manipulation von Informationen werden wir daran erinnert, wie wichtig Bibliotheken als Orte des demokratischen Diskurses, der Meinungsfreiheit, der gesellschaftlichen Teilhabe und der gegenseitigen Unterstützung sind. Die vielfältigen Angebote von Bibliotheken, die von den Werten unserer Demokratie geprägt sind, gilt es gerade jetzt zu stärken.“

Zum Hintergrund

Anfang September kursierte auf verschiedenen Plattformen, u.a. Telegram, TikTok, Facebook und Twitter, das Foto eines gefälschten Schreibens mit dem Logo der SLUB, das dazu aufruft, der Bibliothek russische Bücher zu Heizzwecken zu spenden. Die SLUB hat Strafanzeige erstattet. Eine Stellungnahme der SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump kann hier abgerufen werden.

Ebenfalls in der vergangenen Woche wurde ein gefälschtes Plakat mit dem Logo der Bücherhallen Hamburg verbreitet, auf dem ebenfalls dazu aufgerufen wurde, den Bücherhallen Bücher zum Heizen zu spenden. Auch die Hamburger Bücherhallen haben Strafanzeige gestellt. Die Pressemitteilung mit einer Stellungnahme der Direktorinder Hamburger Bücherhallen, Frauke Untiedt, finden Sie hier.