21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wiley führt Oable bei den ersten 34 Kunden ein

Investition in Oable unterstützt Bibliotheken
durch Vereinfachung von Arbeitsprozessen rund um Open Access

Wiley gab am 7.7.2022 die Fortsetzung seiner Investitionen in Oable bekannt. Damit wird das innovative Workflow-Management-Lösung für Open Access (OA) 34 Kunden zur Verfügung stellt. Oable wurde von Knowledge Unlatched entwickelt, das Wiley im Jahr 2021 übernommen hat, um das gemeinsame Engagement beider Unternehmen zu fördern, Open Access für Bibliothekare, Forscher und Verleger einfach und unkompliziert zu gestalten.

In den letzten sechs Monaten hat Oable eine Reihe neuer Kunden gewonnen, darunter Bibliothekskunden in Nordamerika und Europa wie Rowan University, Brandeis University und die University of Bath. Darüber hinaus haben Oable und Elsevier kürzlich ein Pilotprojekt gestartet, um die Freigabeprozesse für Open-Access-Publikationen bei ausgewählten Institutionen zu vereinfachen.

Im Zuge dieser laufenden Expansion wird Wiley auch seine derzeitigen Open-Access-Kunden auf Oable migrieren, um ihnen Effizienzgewinne zu verschaffen und den Verwaltungsaufwand zu verringern. Bis Ende des Jahres wird das System der Standard für etwa 2.200 Wiley-Kunden weltweit.

„Wir haben Oable entwickelt, um Open Access für Institutionen auf der ganzen Welt einfach und unkompliziert zu machen. Und wir freuen uns sehr, dass es durch Wileys so vielen Kunden zugänglich gemacht wird“, so Dr. Sven Fund, Senior Director bei Wiley.

Oable ist eine Open-Access-Verwaltungssoftware, die Institutionen die Möglichkeit gibt, manuelle Arbeitsabläufe zu automatisieren und Verwaltungsvorgänge wie Vereinbarungen, Kosten, Zahlungen, Einreichungen und Berichte im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Open-Access-Forschung zu rationalisieren. Oable reduziert die Hürden für das Open-Access-Management durch einen einheitlichen Systemansatz, der mit mehreren Verlagen integriert werden kann, durch die Spezialisierung auf Open-Access-Workflows und durch das Engagement des Unternehmens, ein zuverlässiger Partner zu sein.