26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage sichert Bibliotheken Unterstützung zu

Bibliotheken haben noch bis zum 19. April 2020 die Möglichkeit der Freischaltung zur Nutzung sämtlicher Inhalte der V&R eLibrary. Bei Interesse werden die Zugänge dementsprechend aktiviert, damit auf die wissenschaftlichen Inhalte unkompliziert und ohne weitere Kosten per Remote Access zugegriffen werden kann.

»Durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise ist für viele Forschende der Zugang zur Fachliteratur erschwert. Uns erreichen immer wieder Anfragen von Studierenden zum Content, die zurzeit an Seminar- und Abschlussarbeiten schreiben. Für uns ist es wichtig, dass Studierende wie Forschende schnell einen uneingeschränkten Zugriff auf wissenschaftliche Inhalte bekommen,« begründet Geschäftsführerin Carola Müller das Angebot.

Darüber hinaus bietet Vandenhoeck & Ruprecht Verlage mit vielen weiteren attraktiven Angeboten, die Möglichkeit, kurzfristig maximalen digitalen Zugang zu den relevanten Inhalten zu schaffen. Das Team der V&R eLibrary steht allen Anfragen gern zur Verfügung: elibrary@v-r.de

Die V&R eLibrary bietet ca. 7000 eBooks, 41 eJournals und 12 eYearbooks wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen. Dieses inhaltliche Angebot umfasst Veröffentlichungen aus den Fachgebieten Geschichte, Pädagogik, Germanistik, Psychologie, Theologie, Religionswissenschaft sowie weiterer Geistes- und Gesellschaftswissenschaften der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress.

www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com 
www.vr-elibrary.de