27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„100 years of growing knowledge“:
Wiley-VCH feiert sein Jubiläumsjahr

1921 als Verlag Chemie gegründet gehört der Wissenschaftsverlag seit 25 Jahren zur Verlagsgruppe von John Wiley & Sons

In Chemie, Material- und Biowissenschaften ist Wiley-VCH mit Standorten in Weinheim, Berlin und Zürich heute weithin bekannt als Herausgeber herausragender wissenschaftlicher Zeitschriften, Magazinen sowie von Fach- und Lehrbüchern. Mit der Gründung am 1. April 1921 begann die Erfolgsgeschichte des Verlags Chemie, der seit dem 6. Mai 1996 Teil der Verlagsgruppe John Wiley & Sons ist. Die beiden Meilensteine der Verlagsgeschichte werden nun mit einem großen Jubiläumsjahr gefeiert. Neben einem Festakt im Juli 2021 stehen zahlreiche Aktionen und digitale Angebote mit multimedialen Inhalten auf dem Programm.

Jeden Monat ein hochaktuelles Thema

Zum Start des Jubiläumsjahrs liegt der Fokus auf den verschiedenen Möglichkeiten, Frauen und Minderheiten in der Wissenschaft zu fördern. In Fachbeiträgen und Diskussionsrunden kommen dazu unterschiedliche Expert*innen zu Wort. Mit fast 500 Teammitgliedern aus mehr als 30 Ländern und einem Frauenanteil von rund 70 Prozent zeigt der Verlag, wie Vielfalt und Diversität in der Praxis gelebt wird und ein Erfolgskonzept für Unternehmen ist.

Ein weiteres, aktuelles Thema sind virtuelle Konferenzen: Mitte Februar veranstaltete Wiley-VCH das erste Weinheim Symposium „Energy Technology“. Nachdem viele Konferenzen in gewohnter Form abgesagt wurden, widmete sich der Verlag der Ausarbeitung eines neuen Formats, das im virtuellen Raum wissenschaftlichen Austausch insbesondere für den Wissenschaftsnachwuchs ermöglichen sollte. So entstand eine zweitägige Veranstaltung mit 23 Vorträgen und 285 Teilnehmern aus aller Welt. Das ist nur eines der vielen Beispiele, wie sich etablierte Formate und Bestandteile des Wissenschaftsbetriebs neu denken lassen. 

In den kommenden Monaten folgen Schwerpunkte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, medizinischen Patenten, Digitalisierung und akademischer Lehre, Künstlicher Intelligenz und Fake News. Aber auch Themen wie Wissenschaftskommunikation, Open Science und Publishing Tools werden diskutiert. Diese Vielfalt zeigt einmal mehr: Lebenslanges Lernen lautet auch für Wiley-VCH die Maxime, um langjährige Tradition und zukunftsgewandte Innovation fortwährend zu verbinden.

Verlegen mit Blick in die Zukunft

Wiley-VCH hat sich deutschlandweit als fortschrittlicher, zuverlässiger Partner für Wissenschaftler*innen, Bibliothekar*innen, wissenschaftlichen Gesellschaften, Buchhandel und Studierenden sowie Industrie und Wirtschaft etabliert. Mit Standardwerken sowohl für das Studium als auch für das Berufsleben sowie der „Für Dummies“-Reihe steht das Verlagsprogramm für lebenslanges Lernen. Die Einbindung in die weltweite Verlagsgruppe von John Wiley & Sons ermöglicht es dem Verlag, sein Angebot in jedem Land der Welt verfügbar zu machen. Die Expertise im Publizieren verknüpft Wiley-VCH mit innovativen digitalen Dienstleistungen, Produkten und Workflows. Der Verlag fördert Diversität und Inklusion in Wissenschaft, Lehre sowie Unternehmen. Mit innovativen Partnerschaften wie der Unterzeichnung des ersten transformativen Open Access-Vertrags mit Projekt DEAL in Deutschland leistet Wiley-VCH Pionierarbeit.

Im Mittelpunkt aller Strategien und Marktauftritte steht der Erfolg für Forscher*innen und Lehrende auf so wichtigen Gebieten wie dem Klimawandel und damit ein Beitrag zu Lösungsansätzen rund um die großen, gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit Blick in die Zukunft betont Geschäftsführer Guido F. Herrmann die globale Rolle und den Anspruch von Wiley-VCH: „Als integraler Teil von Wiley repräsentiert VCH seit 25 Jahren einen wichtigen Standort für Innovation und Qualität, der für den globalen Erfolg in Forschung und Lehre unverzichtbar ist. Auch zukünftig wird unser hoher Anspruch, ein innovativer Partner für die Wissenschaft und die Industrie zu bleiben, oberste Priorität haben. “

Hier entsteht die Jubiläumswebsite:
https://www.wiley.com/network/researchers/wiley-vch-100-years-of-growing-knowledge