28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

E-Science-Tage 2019: Call for Contributions + Registrierung

Wir freuen uns, Ihnen die E-Science-Tage 2019 ankündigen zu können. Mit einem Schwerpunkt auf Forschungsdaten und dem darin befindlichen Wissen, behandelt die Veranstaltung die zentralen Leitfragen:

  • Wie entsteht aus Daten neues Wissen?
  • Wie wird das Wissen geteilt und erhalten?

Das Forschungsdatenmanagement ist und bleibt ein zentrales Thema bei den E-Science-Tagen. Darüber hinaus wird eine Brücke geschlagen, nämlich von Konzepten, Technik, Infrastrukturen und Diensten hin zur Forschung und zur Erkenntnis, die aus der Untersuchung von Daten gewonnen wird.

E-Science-Tage 2019
Datum: 27. - 29. März
Ort: Heidelberg, Neue Universität

Call for Contributions
Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen für die E-Science-Tage 2019 ein. Fachspezifische Lösungen von und Herausforderungen für WissenschaftlerInnen, aber auch institutionelle Initiativen sind dabei von besonderem Interesse. Für die folgenden vier Veranstaltungsformate können Beiträge eingereicht werden:

  • Vortrag mit Paper
  • Poster
  • Lightning Talks
  • Workshops

Alle weiteren Informationen zum Call finden Sie unter
https://e-science-tage.de/de/call-for-contributions

Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie auf
https://e-science-tage.de und auf https://twitter.com/EsciTage/